News
Wahlbeteiligung in Baden-Württemberg bislang höher als 2021

News Wahlbeteiligung in Baden-Württemberg bislang höher als 2021

Quelle: Marijan Murat/dpa
dpa

Millionen von Wahlberechtigten in Baden-Württemberg entscheiden mit über die Besetzung des neuen Bundestags. Bei der Wahlbeteiligung gibt es eine deutliche Tendenz.

Bei der Bundestagswahl in Baden-Württemberg zeichnet sich eine hohe Beteiligung ab. 36,5 Prozent der Berechtigten haben bis 14.00 Uhr ihre Stimme in einem der Wahllokale im Südwesten abgegeben. Das sind 13,23 Prozentpunkte mehr als zum selben Zeitpunkt bei der Bundestagswahl 2021. Das teilte Landeswahlleiterin Cornelia Nesch mit. Nicht berücksichtigt sind dabei allerdings die Stimmen der Briefwählerinnen und Briefwähler.

Grundlage der Zahlen ist eine repräsentative Erhebung in den Wahllokalen im Land. 2021 wurde zum selben Zeitpunkt eine Beteiligung von 23,27 Prozent ermittelt. Die Landeswahlleiterin rief alle Berechtigten dazu auf, ihre Stimmen abzugeben. Die Wahllokale sind bis 18.00 Uhr geöffnet.

Nach Schätzungen des Statistischen Landesamts sind im Südwesten rund 7,6 Millionen Menschen wahlberechtigt. Unter ihnen sind demzufolge auch rund 320.000 potenzielle Erstwählerinnen und Erstwähler, die seit der letzten Bundestagswahl volljährig geworden sind. Auf den Wahlzetteln der 38 Wahlkreise im Südwesten stehen insgesamt 526 Kandidatinnen und Kandidaten.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.