News aus Baden-Württemberg
Wirtschaftsministerin rechnet mit weiter steigenden Energiepreisen

News aus Baden-Württemberg Wirtschaftsministerin rechnet mit weiter steigenden Energiepreisen

Quelle: Christoph Schmidt
dpa

Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) rechnet wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine mit diversen Problemen für die Wirtschaft des Landes.

«Neben den Auswirkungen auf Produktion und Handel müssen wir zudem von einem zunehmenden Druck auf die ohnehin angespannten Lieferketten beispielsweise in den Bereichen Energie, Metalle und Edelgase sowie weiter steigenden Energiepreisen ausgehen», sagte Hoffmeister-Kraut am Montag laut Mitteilung im Anschluss an ein digitales Gespräch mit Wirtschaftsvertretern. Die Sicherheit der Energieversorgung von Privathaushalten und Unternehmen und deren Bezahlbarkeit sei von äußerster Wichtigkeit. Hier sei vor allem die Bundesregierung gefordert, so Hoffmeister-Kraut.

Ziel des Treffens sei eine erste gemeinsame Lagebeurteilung und ein Austausch über mögliche Konsequenzen für das Land gewesen. Anwesend waren laut Wirtschaftsministerium Vertreter von Arbeitgebern und Gewerkschaften, Kammern und Verbänden, dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, EnBW, LBBW sowie der Agentur für Arbeit. Baden-Württemberg sei international sehr diversifiziert aufgestellt, betroffen seien insbesondere exportorientierte Branchen, der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Automobilbranche. Das Wirtschaftsministerium geht davon aus, dass in Baden-Württemberg rund 1000 Unternehmen Geschäfte in Russland und 540 in der Ukraine machen.

 

Weitere Nachrichten

Feuerwehr rettet Mann im Enzkreis aus brennender Wohnung

Mit einer Leiter hat die Feuerwehr in Pforzheim (Enzkreis) einen Mann aus einer brennenden Wohnung gerettet.

Zwei Schwerverletzte bei Kollision mit Abschleppwagen auf der A5

Beim Zusammenprall eines Autos mit einem beladenen Abschleppwagen auf der Autobahn 5 in Höhe Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) sind zwei Menschen schwer verletzt worden.

Nach Präsidentschaftswahl: Debatte um Türkischunterricht

Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln lernen in Baden-Württemberg auch in ihrer Herkunftssprache - etwa auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch. Den Unterricht organisieren die Konsulate. Nach der Wahl in der Türkei gibt es daran nun Kritik.

AOK: Sicherheitslücke in Software erkannt, Prüfungen laufen

Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) sind nach Verbandsangaben von einer Sicherheitslücke in einer Software für Datenübertragungen betroffen.

Gewaltverbrechen in Gernsbach: Ehemann unter Mordverdacht in U-Haft

Weil er seine Ehefrau mutmaßlich ermordet hat, ist ein 32-Jähriger aus Gernsbach (Landkreis Rastatt) in Untersuchungshaft gekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.