News aus Baden-Württemberg
„Zwetschgenstadt“?: Viele Unterschriften für Bürgerbegehren in Bühl

News aus Baden-Württemberg „Zwetschgenstadt“?: Viele Unterschriften für Bürgerbegehren in Bühl

Quelle: Patrick Seeger/dpa/Archivbild
dpa

Die Bürger von Bühl (Landkreis Rastatt) sind im Bestreben, den offiziellen Titel «Zwetschgenstadt» zu bekommen, einen Schritt weitergekommen.

Für ein entsprechendes Bürgerbegehren seien bisher mindestens 2000 Unterschriften gezählt worden, sagte der Zunftmeister der Bühler Narrenzunft Narrhalla 1826, Michael Vetter, am Montag auf Anfrage.

Die meisten seien während des traditionellen Zwetschgenfestes am vergangenen Wochenende zusammengekommen. Weitere Listen mit geschätzten 500 bis 600 Unterschriften seien noch im Umlauf. Klar sei schon jetzt, dass die für das Bürgerbegehren notwendige Zahl von rund 1650 Unterschriften weit überschritten werde, sagte Vetter. Selbst wenn ein Teil ungültig sein sollte, werde man das Quorum problemlos schaffen.

Vetter und seine Mitstreiter, darunter viele Vereine, wollen erreichen, dass die Stadt den Titel «Zwetschgenstadt» ganz offiziell erhält. Das hatte der Gemeinderat im Juni knapp abgelehnt. Daraufhin wurde die Unterschriftenaktion gestartet. Ende September endet die Frist. Sollte das Bürgerbegehren zulässig sein, wäre danach ein kostenaufwendiger Bürgerentscheid zwingend – es sei denn, der Gemeinderat stimmt vorher nochmals ab und votiert diesmal für den Titel.

Um 1840 wurde die Bühler Frühzwetschge nach früheren Angaben der Stadt entdeckt. Der Frucht zu Ehren wird seit 1927 in Bühl das Zwetschgenfest als Erntedankfest gefeiert. Seitdem repräsentiert auch eine Zwetschgenkönigin die blaue Frucht in der Region.

 

Weitere Nachrichten

"Stuttgarter Tatort" ist packendes Popcorn-TV: Gedreht wurde in Karlsruhe

Sollte der Blick auf den Sitznachbarn beim nächsten Kino-Abend skeptischer ausfallen, könnte es am neuen Stuttgart-«Tatort» liegen. Denn der Fall um eine Geiselnahme im Kino hinterlässt Spuren.

Verdi kündigt Warnstreiks bei Bussen am Dienstag und Mittwoch an

Die Gewerkschaft Verdi ruft zu Warnstreiks bei privaten Omnibusunternehmen auf. Zahlreiche Städte und Regionen sind betroffen. Worauf müssen sich die Fahrgäste einstellen?

Tausende demonstrieren in Karlsruhe gegen "Abschiebetickets" der AfD

Der Karlsruher Marktplatz ist voller Menschen. Unter dem Motto «Mit uns statt gegen uns» demonstrieren sie gegen eine AfD-Wahlkampfaktion.

Hoher Sachschaden bei Brand in Karlsruher Seniorenheim

In einer Wohnanlage für Seniorinnen und Senioren bricht ein Feuer aus. Eine Bewohnerin kommt ins Krankenhaus – andere müssen vorerst umziehen.

Passagierzahl am Baden-Airpark nähert sich zwei Millionen

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist im Vergleich zum Stuttgarter Airport zwar klein. Doch Rekorde werden auch hier verbucht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.