Polizei Karlsruhe
„Zwischen März & Oktober müssen wir aufpassen“: Schädlinge im Badischen Landesmusuem

Polizei Karlsruhe „Zwischen März & Oktober müssen wir aufpassen“: Schädlinge im Badischen Landesmusuem

Quelle: Uli Deck/dpa/Archivbild
dpa

Die Saison ist eröffnet – jedenfalls für Schädlinge in Archiven, Bibliotheken und Museumsdepots.

«Wir sind immer hinterher, aber zwischen März und Oktober müssen wir besonders aufpassen», sagt Oliver Morr, Leiter des Referats Restaurierung/Konservierung am Badischen Landesmuseum. Das wärmer werdende Wetter begünstige die Vermehrung von Tierchen wie Speckkäfern, Holzkäfern oder Motten, die Museumsobjekten und Archivgut schweren Schaden zufügen können.

Laut der Restauratorin Catrin Schuster von der Württembergischen Landesbibliothek (WLB) machen besonders bestimmte kleine, wendige und sehr papierhungrige Insekten den Einrichtungen zu schaffen: «Das große Thema in den Bibliotheken, Archiven und Museen vor allem im süddeutschen Raum ist momentan das Papierfischchen-Problem», sagte sie. Die langschwänzigen Tierchen können Buchseiten kurz und klein fressen, wenn sie nicht rechtzeitig bekämpft werden.

Seit Jahren setzen die Häuser auf Vorbeugung, das sogenannte Integrated Pest Management (IPM/etwa: integriertes Schädlingsmanagement): Klebefallen werden aufgestellt, regelmäßig kontrolliert, Ritzen und Fugen abgedichtet und befallene Objekte notfalls auch in Gefrierkammern oder Stickstoffkammern gebracht. Katastrophal sei Schädlingsbefall erst, wenn er lange unentdeckt bleibe, sagte Schuster.

 

Weitere Nachrichten

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Strom und Gas werden etwas billiger in der Grundversorgung

Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.