Nachrichten
10. Ausgabe der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe: Rund 290.000 Menschen kamen

Nachrichten 10. Ausgabe der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe: Rund 290.000 Menschen kamen

Quelle: Melanie Hofheinz

„Everybody counts“: Unter diesem Motto feierten die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe ihre 10. Edition sowie 75 Jahre Grundgesetz. Rund 290.000 Besucherinnen und Besucher kamen vor das Karlsruher Schloss – mehr als 9.000 pro Tag im Durchschnitt.

„Einzigartiges Aushängeschild“

„Wir haben bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN Karlsruhe viereinhalb Wochen eine entspannte und friedliche Stimmung vor dem Karlsruher Schloss erlebt. Das Publikum hat das Motto in diesem Jahr eindrucksvoll aufgegriffen“, sagte Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH.

„Die SCHLOSSLICHTSPIELE im Herzen der Stadt gehören mittlerweile zu unserer Identität und sind gleichzeitig ein einzigartiges Aushängeschild mit nationaler und internationaler Strahlkraft. Herzlicher Dank an das ZKM Karlsruhe und die Karlsruhe Marketing und Event GmbH sowie allen Sponsoren und Mitwirkenden“, sagte Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe.

 

Umfragen unter den Besuchenden

Die durchgeführten Umfragen unter den Besuchenden der SCHLOSSLICHTSPIELE ergaben: Mehr als ein Viertel der Gäste der SCHLOSSLICHTSPIELE übernachten in Karlsruhe und der Region – im Schnitt zwei Nächte. Ihren Besuch der SCHLOSSLICHTSPIELE verbanden mehr als die Hälfte (54%) der Gäste mit einem Besuch der Gastronomie in der Karlsruher City sowie mehr als 40 Prozent mit Bummeln oder Einkaufen.

Fast ein Viertel (23%) der befragten Besucherinnen und Besuchern waren zum ersten Mal bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN, fast alle (97%) gaben an, dass sie die SCHLOSSLICHTSPIELE wieder besuchen würden.

 

2025 werden die SCHLOSSLICHTSPIELE ein großes Jubiläum in der Stadt Karlsruhe thematisieren. Das KIT – Karlsruher Institut für Technologie wird 200 Jahre alt. Dazu werden sich die Shows sicherlich um Technik, Wissenschaft und Forschung drehen.

 

Weitere Nachrichten

"Zukunftsbausteine" informieren über Karlsruher Bauprojekte der Energie- & Wärmewende

Am Donnerstag, 17. Juli 2025, startete die Informationskampagne „Zukunftsbaustein": Riesige „Zukunftsbausteine" informieren ab sofort an Karlsruher Baustellen über die Energie- und Wärmewende der Stadt Karlsruhe sowie die damit verbundenen Baumaßnahmen.

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.