News aus der Fächerstadt
Kein Bedarf mehr: Karlsruher Krisenhotline für Corona & Ukraine abgeschaltet

News aus der Fächerstadt Kein Bedarf mehr: Karlsruher Krisenhotline für Corona & Ukraine abgeschaltet

Quelle: Pexels /Ron Lach

Nachdem nahezu alle einschneidenden Corona-Maßnahmen aufgehoben sind, verständigten sich der Stadt- und Landkreis Karlsruhe auf eine Abschaltung der Krisenhotline 133-3333. Für einen gesonderten telefonischen Zugang bestehe kein Bedarf mehr.

Insgesamt knapp 418.000 Anrufende

Seit August 2020 war diese Rufnummer die behördliche Anlaufstelle bei rechtlichen und praktischen Fragen zur Corona-Pandemie. Um möglichst viele Anliegen beantworten zu können, wurde ein Sprachdialogsystem aktiviert, das allgemeine Auskünfte zur Verfügung stellte.

Seit der Freischaltung holten insgesamt knapp 418.000 Anrufende Auskünfte über das Sprachdialogsystem ein, teilt die Stadt mit. Zusätzlich haben sich rund 44.000 Anrufende von einer Agentin oder einem Agenten des Callcenters beraten lassen.

 

Für Fragen rund um den Ukraine-Krieg

Erreichbar war die Hotline auch für Anliegen bezüglich des Krieges in der Ukraine. In Reaktion auf den Überfall durch Russland sahen sich viele Geflüchtete sowie ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit bürokratischen Fragen konfrontiert.

Informationen zu Verfahrensabläufen oder zuständigen Stellen lieferte auch in diesem Zusammenhang ein Sprachdialogsystem, das von rund 3.700 Anrufenden genutzt wurde. Ab Mitte April 2022 wurde zusätzlich eine Version in ukrainischer Sprache zur Verfügung gestellt, die etwa 1.000 Anrufende in Anspruch nahmen.

 

Informationen sind online verfügbar

In den letzten Wochen und Monaten sind die Anruferzahlen spürbar zurückgegangen, sodass auch hier kein Bedarf mehr an einem gesonderten telefonischen Zugang besteht.

Die wesentlichen Informationen sind, wie auch zur Corona-Thematik, weiterhin auf den Internetseiten der Stadt und des Landkreises Karlsruhe abrufbar.

Weitere Nachrichten

Versuchter Raub in der Karlsruher Innenstadt: 19-Jähriger mit Flasche geschlagen

Ein 19-jähriger Mann wurde am Montagabend, 20. März 2023, in der Karlsruher Innenstadt, Opfer eines versuchten Raubes. Zwei bislang Unbekannte forderten das Mobiltelefon eines 19-Jährigen - weiteren Verlauf wurde der Mann mit einer Flasche geschlagen.

Mutmaßlicher versuchter Tötungsdelikt: Messerangriff auf 24-Jährigen in Bruchsal

Ein 56-Jähriger steht im Verdacht, am Montag, 20. März 2023, gegen Mitternacht einen 24 Jahre alten Mann in Bruchsal mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt zu haben. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Bahnen, Busse, Bäder & mehr: Erneut Warnstreik in Karlsruhe - Informationen im Überblick

Zur Durchsetzung ihrer Forderungen in der laufenden Tarifrunde hat die Gewerkschaft ver.di für Mittwoch, 22. März 2023, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. In Karlsruhe sind mehrere Bereiche betroffen. Alle Informationen gibt es hier im Überblick.

Elektropop-Band Kraftwerk tritt bei Karlsruher Schlosslichtspielen auf

Die legendäre Elektropop-Band Kraftwerk wird am 12. August in Karlsruhe auftreten. Es sei das einzige Deutschland-Konzert der Düsseldorfer Band in diesem Jahr, teilte die Karlsruhe Marketing und Event GmbH am Montag in Karlsruhe mit.

Betrunkene Autofahrerin in Bruchsal kracht beinahe in Polizeiauto

Am Sonntag, 19. März 2023, gegen 01:15 Uhr, ereignete sich in der Bruchsaler Innenstadt beinahe ein Verkehrsunfall zwischen einer offenbar alkoholisierten Pkw-Fahrerin und einem Polizeiauto, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Meldung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.