News aus der Fächerstadt
Anstieg: Einwohnerzahl in Karlsruhe wieder auf knapp 300.000

News aus der Fächerstadt Anstieg: Einwohnerzahl in Karlsruhe wieder auf knapp 300.000

Quelle: meinKA

Nachdem die Zu- und Wegzugszahlen in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Folge der Corona-Pandemie eingebrochen waren, verzeichnete die Stadt Karlsruhe im zurückliegenden Jahr 2022 wieder Wanderungsgewinne.

Die Karlsruher Einwohnerzahl steigt wieder an

Der Beginn des Wintersemesters an den Karlsruher Hochschulen sorgte für einen deutlichen Anstieg des Zuzugsvolumens und das größte Wanderungsplus (+1.062 Personen) in einem Oktobermonat seit 2018, teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.

Ein Blick auf die Struktur der Zu- und Wegziehenden zeige, dass die Wanderungsgewinne der Fächerstadt im gesamten letzten Jahr ausschließlich auf Personen ohne deutschen Pass entfielen – bei der deutschen Bevölkerung würden weiterhin Wanderungsverluste verzeichnet.

 

Ukraine-Krieg – neue Wanderungsdynamik

Der Beginn des Krieges in der Ukraine im Frühjahr 2022 habe eine neue Wanderungsdynamik mit sich gebracht. Seit März letzten Jahres erhöhte sich die Zahl der Zuzüge aus der Ukraine sprunghaft. Ende 2022 lebten 4.263 Ukrainerinnen und Ukrainer im Stadtgebiet, mehr als viermal so viele wie noch am Jahresende 2021, so die Stadt weiter.

Aktuell stellen Menschen mit einem ukrainischen Pass die viertstärkste Ausländergruppe hinter Personen aus Rumänien, der Türkei und Italien. Der Ausländeranteil stieg bis Ende 2022 auf insgesamt 20 Prozent., wird informiert.

 

299.896 Personen mit Hauptwohnsitz Karlsruhe

Keine Einwohnerzuwächse ergaben sich, so die Stadt, aus der natürlichen Bevölkerungsentwicklung. Mit 655 Lebendgeborenen gegenüber 877 Gestorbenen sei die Bilanz im IV. Quartal 2022 bei -222 Personen und fiele deutlich niedriger aus als im vorangegangenen Quartal oder im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Zum Jahresende 2022 wohnten im Stadtkreis Karlsruhe 299.896 Personen mit Hauptwohnsitz – 670 mehr als zum Ende des dritten Quartals 2022.

 

Weitere Nachrichten

Versuchter Raub in der Karlsruher Innenstadt: 19-Jähriger mit Flasche geschlagen

Ein 19-jähriger Mann wurde am Montagabend, 20. März 2023, in der Karlsruher Innenstadt, Opfer eines versuchten Raubes. Zwei bislang Unbekannte forderten das Mobiltelefon eines 19-Jährigen - weiteren Verlauf wurde der Mann mit einer Flasche geschlagen.

Mutmaßlicher versuchter Tötungsdelikt: Messerangriff auf 24-Jährigen in Bruchsal

Ein 56-Jähriger steht im Verdacht, am Montag, 20. März 2023, gegen Mitternacht einen 24 Jahre alten Mann in Bruchsal mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt zu haben. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Bahnen, Busse, Bäder & mehr: Erneut Warnstreik in Karlsruhe - Informationen im Überblick

Zur Durchsetzung ihrer Forderungen in der laufenden Tarifrunde hat die Gewerkschaft ver.di für Mittwoch, 22. März 2023, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. In Karlsruhe sind mehrere Bereiche betroffen. Alle Informationen gibt es hier im Überblick.

Elektropop-Band Kraftwerk tritt bei Karlsruher Schlosslichtspielen auf

Die legendäre Elektropop-Band Kraftwerk wird am 12. August in Karlsruhe auftreten. Es sei das einzige Deutschland-Konzert der Düsseldorfer Band in diesem Jahr, teilte die Karlsruhe Marketing und Event GmbH am Montag in Karlsruhe mit.

Betrunkene Autofahrerin in Bruchsal kracht beinahe in Polizeiauto

Am Sonntag, 19. März 2023, gegen 01:15 Uhr, ereignete sich in der Bruchsaler Innenstadt beinahe ein Verkehrsunfall zwischen einer offenbar alkoholisierten Pkw-Fahrerin und einem Polizeiauto, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Meldung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.