News aus Baden-Württemberg
885.000 Arbeitnehmer müssen sonn- oder feiertags arbeiten

News aus Baden-Württemberg 885.000 Arbeitnehmer müssen sonn- oder feiertags arbeiten

Quelle: Pixabay
dpa

Von rund 5,4 Millionen Arbeitnehmern in Baden-Württemberg haben im Vorjahr rund 885.000 Menschen mindestens an einem Sonn- oder Feiertag im Monat arbeiten müssen.

Das entspricht einer Quote von 16,3 Prozent, wie eine der Deutschen Presse-Agentur vorliegende Antwort des Statistischen Bundesamts auf eine Anfrage der Linken im Bundestag zeigt. Grundlage sind Daten aus dem Mikrozensus 2019.

Prozentual ist die Sonn- und Feiertagsarbeit demnach in Baden-Württemberg nicht ganz so ausgeprägt wie im Bundesschnitt (18,8 Prozent).

312.000 Arbeitnehmer aus dem Südwesten (5,7 Prozent) mussten laut Statistik im Vorjahr im Schnitt an einem Sonn- oder Feiertag im Monat arbeiten. 375.000 Beschäftigte (6,9 Prozent) waren mindestens an zwei Sonn- bzw. Feiertagen im Einsatz, immerhin 3,7 Prozent oder 199.000 Arbeitnehmer sogar an jedem Sonn- bzw. Feiertag im Monat.

Nach dem Arbeitszeitgesetz ist in Deutschland eine Beschäftigung an Sonn- und Feiertagen grundsätzlich verboten. Allerdings gibt es für zahlreiche Berufe Ausnahmen.

 

Weitere Nachrichten

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Strom und Gas werden etwas billiger in der Grundversorgung

Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.