Corona in Baden-Württemberg
Ab jetzt Entschädigung für Fahrgäste im Regio-Bahnverkehr

Corona in Baden-Württemberg Ab jetzt Entschädigung für Fahrgäste im Regio-Bahnverkehr

Quelle: dpa/Marijan Murat
dpa

Für zehn Strecken im regionalen Bahnverkehr können Kunden ab sofort eine einmalige Entschädigung für einen Monatsbeitrag beantragen.

Als Dank dafür, dass sie auf den betroffenen Verbindungen trotz besonders schlechter Leistungen der Bahn treu geblieben seien, wie das Verkehrsministerium am Dienstag in Stuttgart mitteilte. «Das war keine Werbung für die Schiene und ich verstehe gut, dass viele sich gerade im letzten Jahr über verspätete und ausgefallene Züge geärgert haben. Das ging mir nicht anders», sagte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne).

Mit der Kundenaktion übernähmen die Betreiber Verantwortung, wenn der Betrieb dauerhaft nicht gut gelaufen sei. Deshalb finanziere das Ministerium aus vertraglich vereinbarten Strafzahlungen, sogenannten Pönalen, einen Teil der Entschädigung mit, sagte Hermann. Die Auswahl der zehn Strecken sei anhand objektiver Kriterien vorgenommen worden, das Gebiet der Stuttgarter S-Bahn gehöre nicht dazu. Zu den ausgewählten Strecken gehören zum Beispiel die Verbindungen von Stuttgart nach Karlsruhe, Ulm, Tübingen und Würzburg.

Den Antrag auf Rückzahlung eines Monatsbeitrages, einer Zeitkarte oder einer Abo-Rate können die Kunden über die Webseite des Landes www.bwegt.de/entschaedigung stellen.

Mehr zum Thema

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.

Organisierte Kriminalität: LKA-Chef warnt vor Mafia in Baden-Württemberg

Ehre, Rache und der Pate: Wenn es um die Mafia geht, hat jeder schnell Bilder aus amerikanischen Filmen vor Augen. Aus Sicht des LKA-Präsidenten muss sich das ändern.

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.