News aus Baden-Württemberg
Abflugtag verpasst? Schwalben fliegen teils verspätet in den Süden

News aus Baden-Württemberg Abflugtag verpasst? Schwalben fliegen teils verspätet in den Süden

Quelle: Patrick Pleul/dpa/Archivbild
dpa

«An Mariä Geburt fliegen die Schwalben furt», lautet ein altes Sprichwort. Wie der Naturschutzbund (Nabu) berichtet, haben die Schwalben im Südwesten ihren traditionellen Abflugtag am 08. September teilweise verpasst.

So seien etwa im Kreis Heilbronn noch Schwalben gesichtet worden.

«Wenn die Jungvögel noch im Nest sind, kann es vorkommen, dass die Schwalben später in den Süden fliegen», erklärt ein Ornithologe des Nabu den verspäteten Abflug. Der Nabu geht allerdings davon aus, dass auch die Nachzügler demnächst zu ihren Winterquartieren im südlichen Afrika aufbrechen und rät Anwohnern, die Schwalbennester nach dem Abflug nicht zu entfernen.

Wie viele andere Vögel merken die Schwalben sich den Standort ihrer Nester und beziehen diese im Frühling dann wieder. «Ob Haus oder Hof, wer die Möglichkeit hat, sollte Schwalben mit Toleranz gegenüber ihren Nistplätzen an Gebäuden unterstützen», so der Ornithologe.

 

Weitere Nachrichten

Gerichtsurteil: Krebs auch bei ehemaligen Rauchern Berufskrankheit

Krebs kann trotz langjährigen Rauchens als Berufskrankheit anerkannt werden.

Zustrom unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge: Städte schlagen Alarm

Unbegleitete minderjährige Ausländer müssen im Land bereits in Turnhallen untergebracht werden. Großstädte im Rheintal schicken deshalb einen Brandbrief an die Stuttgarter Machtzentrale. Kritik gibt es auch an einem Nachbarland.

Höherer Ertrag bei badischen Winzergenossenschaften

Ungeachtet starker Wetterschwankungen haben die badischen Genossenschaftswinzer im laufenden Jahr mehr geerntet als zuvor.

Unfall mit Schulbus: Vier Verletzte in Calw

Drei Kinder und der Fahrer eines Schulbusses sind bei einem Auffahrunfall in Calw leicht verletzt worden.

Trendwende durch ukrainische Jugendliche: Zahlen in Schulen erstmals wieder gestiegen

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2022/23 erstmals seit 2006 wieder gestiegen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.