Nachrichten
Aktuelle Projekte für eine „lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City“

Nachrichten Aktuelle Projekte für eine „lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City“

Quelle: Jürgen Rösner, KME

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle „Attraktivierung der Innenstadt“: Im Rahmen des Bundesförderprojekts „City-Transformation“ sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Intro Bingo Show am Kronenplatz

Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo soll eine „Intro Bingo Show“ ab dem 18. Juni 2025, regelmäßig für Unterhaltung am Kronenplatz sorgen. Der Eintritt ist frei.

 

Mittsommerevent: Südliche Waldstraße

Am 21. Juni 2025, lädt die Interessengemeinschaft „Südliche Waldstraße“ zu einem „Mittsommerevent“ ein. Das Quartier kündigt dekorierte Bäume, eine einheitliche Ausstattung und einen kostenfreien Weinausschank  sowie ein Quartiersgewinnspiel an.

 

Flohmarkt trifft Festival am Kronenplatz

Am 12. Juli 2025, findet auf dem Kronenplatz „Kram & Krach“ statt – ein Flohmarkt mit Live-Musik, DJ-Sets, Bingo-Runden und Workshops. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an junge Erwachsene und Studierende, stehe aber allen Karlsruherinnen und Karlsruhern offen, wird informiert.

 

Sommerfest in der östlichen Kaiserstraße

Am 30. Juli 2025, wird ein „Sommerfest entlang der Östlichen Kaiserstraße“ veranstaltet. Unter dem Motto „Nachhaltige Stadtgestaltung: Gemeinsam gestalten, voneinander lernen, miteinander feiern“ soll ein vielseitiges Programm aus Musik, Mitmachangeboten, Info- und Essensständen sowie eine offene Bühne geboten werden.

 

Deko: Herren-, Erbprinzen- & Mittlere Waldstraße

In den Straßen Herrenstraße, Erbprinzenstraße und mittlere Waldstraße sollen im Sommer 2025 „dekorative Überhängungen“ angebracht werden.

Im Winter 2025 sollen diese dann durch Weihnachtsbeleuchtung ergänzt werden, wird informiert. Ziel sei es unter anderem, das Quartier so sichtbarer und einladender zu machen.

 

Weitere Nachrichten

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.

#laesus2025: Große Katastrophenschutzübung im Landkreis Karlsruhe geplant

Eine groß angelegte Katastrophenschutzübung mit dem Titel #laesus2025 findet am Samstag, 19. Juli 2025, im nördlichen Landkreis Karlsruhe statt. Im Zentrum des Übungsszenarios steht ein schwerer Verkehrsunfall, wird in einer Pressemeldung informiert.

Neue Show "RUBIN – el fuego": FÄCHER PALAST Karlsruhe informiert über zweite Saison

Nach der Premierensaison mit über 6.000 Gästen, informiert der FÄCHER PALAST Karlsruhe über seine zweite Spielzeit: Ab dem 27. November 2025, gibt es die Show "RUBIN – el fuego", mit exotischer Kulinarik sowie feurigen Showacts, auf dem Messplatz zu sehen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.