Nachrichten
Nach Beschädigungen: Mosaik im Karlsruher „Garten der Religionen“ erneuert

Nachrichten Nach Beschädigungen: Mosaik im Karlsruher „Garten der Religionen“ erneuert

Quelle: Monika Müller-Gmelin, Stadt Karlsruhe

Im Herbst 2024 wurde das Mosaik-Kunstwerk im Karlsruher „Garten der Religionen“ mutwillig beschädigt – ein Täter oder eine Täterin konnte nicht ermittelt werden, teilt die Stadt Karlsruhe mit. Nun wurde das Mosaik wieder fachgerecht instandgesetzt.

Mosaik im „Garten der Religionen“ wurde erneuert

Das jüdische Mosaik im Garten der Religionen wurde fachgerecht instandgesetzt, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Ausgeführt von Carlo Jorias, der Firma „Mosaik Bau und Handel“ aus Bensheim und dem Team des Gartenbauamts wurden moderne, witterungsbeständige Materialien eingesetzt, um den Originalcharakter bestmöglich zu bewahren, wird mitgeteilt.

Im Herbst 2024 wurde das Kunstwerk mutwillig beschädigt. Das Mosaik zeigt die sieben Früchte des Heiligen Landes, eingebettet in den Davidsstern und symbolisiert das Judentum.

 

Im Garten Inhalte von sieben Religionen beheimatet

Im Garten der Religionen sind Inhalte aus insgesamt sieben in Karlsruhe beheimateten Religionen dargestellt. Dies geschieht durch Symbole, Zitate und Bodenmosaike. Im kreisrunden Außenbereich umarmen und umrahmen drei Stelen mit Auszügen aus den Grund- und Menschenrechten und deren lokalen Bezügen die „Religionsorte“.

Ebenso sind auf einem kleinen Außenmäuerchen Weisheiten aus aller Welt zu lesen. Diese Darstellung steht für ein friedliches Miteinander trotz Unterschieden und unabhängig von der Religionszugehörigkeit.

Der Garten der Religionen ist als öffentlicher Ort konzipiert.

 

Weitere Nachrichten

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:30 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Betroffen sei, laut ersten Informationen, wohl eine rund 1.000 Quadratmeter große Fläche im Karlsruher Hardtwald.

Waldbrandgefahrenindex: Waldbrandgefahr steigt im Südwesten

Mehrere Tage kein Regen - das hat Folgen auch für die Natur. Es gilt, ein paar Regeln zu beachten.

Metzingen feiert Maultaschen-Festival - mehr als 150 Sorten

Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen. Nach der Premiere soll es weitergehen.

Sanierungsbedarf: Gewerkschaft sucht "marodestes Polizeigebäude" im Land

Der Titel ist denkbar unrühmlich - und ging zuletzt vor 15 Jahren nach Ravensburg. Dieses Mal ist sich die Deutsche Polizeigewerkschaft sicher, dass es viele Kandidaten geben wird.

Lkw-Brand am Kreuz Walldorf: Autobahnsperrung, Stau und Frage zur Brücken-Statik

Nach dem Brand eines Lastwagens auf der Autobahn 5 am Kreuz Walldorf muss ein Gutachter die Statik einer Brücke prüfen. Die Brücke sei von dem Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden, berichtete ein Polizeisprecher.

Artenschutz: Drei weitere Luchse streifen nun als Stammgäste durchs Land

Luchse sind in der Natur selten. Umso besser, wenn sie auch ins Land gekommen sind, um zu bleiben, sagen die Tierschützer. Das ist nun bei drei weiteren Tieren der Fall. Aber ein Problem gibt's noch.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.