Nachrichten Nach Beschädigungen: Mosaik im Karlsruher „Garten der Religionen“ erneuert
Im Herbst 2024 wurde das Mosaik-Kunstwerk im Karlsruher „Garten der Religionen“ mutwillig beschädigt – ein Täter oder eine Täterin konnte nicht ermittelt werden, teilt die Stadt Karlsruhe mit. Nun wurde das Mosaik wieder fachgerecht instandgesetzt.
Mosaik im „Garten der Religionen“ wurde erneuert
Das jüdische Mosaik im Garten der Religionen wurde fachgerecht instandgesetzt, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.
Ausgeführt von Carlo Jorias, der Firma „Mosaik Bau und Handel“ aus Bensheim und dem Team des Gartenbauamts wurden moderne, witterungsbeständige Materialien eingesetzt, um den Originalcharakter bestmöglich zu bewahren, wird mitgeteilt.
Im Herbst 2024 wurde das Kunstwerk mutwillig beschädigt. Das Mosaik zeigt die sieben Früchte des Heiligen Landes, eingebettet in den Davidsstern und symbolisiert das Judentum.
Im Garten Inhalte von sieben Religionen beheimatet
Im Garten der Religionen sind Inhalte aus insgesamt sieben in Karlsruhe beheimateten Religionen dargestellt. Dies geschieht durch Symbole, Zitate und Bodenmosaike. Im kreisrunden Außenbereich umarmen und umrahmen drei Stelen mit Auszügen aus den Grund- und Menschenrechten und deren lokalen Bezügen die „Religionsorte“.
Ebenso sind auf einem kleinen Außenmäuerchen Weisheiten aus aller Welt zu lesen. Diese Darstellung steht für ein friedliches Miteinander trotz Unterschieden und unabhängig von der Religionszugehörigkeit.
Der Garten der Religionen ist als öffentlicher Ort konzipiert.