Nachrichten
Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Nachrichten Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Quelle: Melanie Hofheinz

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.

Wiedereröffnung des Turmberg-Turmes

Nach einer dreijährigen Sanierung – die deutlich länger gedauert hat, als vorab gedacht – erstrahlt der Turm auf dem Durlacher Turmberg in neuem Glanz. Seit Freitagnachmittag, 13. Juni 2025, ist das historische Wahrzeichen wieder freigegeben.

Geöffnet hat der Turm auf dem Turmberg täglich: Vom 16. April bis 14. Oktober kann er ab 07:00 Uhr und bis 20:00 Uhr besucht werden. Ab dem 15. Oktober und bis 15. April sind die Öffnungszeiten von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Viel Neues gibt es auf der Aussichtsplattform

Neben der aufwendig restaurierten Turmfassade wurde die große Aussichtsplattform neu gemacht. Über einen Treppenaufgang mit neuer Beleuchtung kann der rund 28 Meter hohe Turm erklommen werden.

Auf der neu gestalteten Aussichtsplattform gibt es – neben einer beeindruckenden Aussicht – nun auch Sitzgelegenheiten, einen neuen Fahnenmast und sogar einen extra Platz für Liebesschlösser!

 

Das erste Liebesschloss hängt schon! | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Weitere Informationen zum Turmberg-Turm

Der Turm ist der Rest einer Burganlage, die im 11. Jahrhundert von den Grafen von Hohenberg gebaut, um 12. Jahrhundert erweitert und 1279 von Konrad von Lichtenberg, Bischof von Straßburg, zerstört wurden Der Bergfried wurde zwischen 1230 und 1250 errichtet.

 

Fotogalerie | Eröffnung des Turmberg-Turms in Durlach

Weitere Nachrichten

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.

#laesus2025: Große Katastrophenschutzübung im Landkreis Karlsruhe geplant

Eine groß angelegte Katastrophenschutzübung mit dem Titel #laesus2025 findet am Samstag, 19. Juli 2025, im nördlichen Landkreis Karlsruhe statt. Im Zentrum des Übungsszenarios steht ein schwerer Verkehrsunfall, wird in einer Pressemeldung informiert.

Neue Show "RUBIN – el fuego": FÄCHER PALAST Karlsruhe informiert über zweite Saison

Nach der Premierensaison mit über 6.000 Gästen, informiert der FÄCHER PALAST Karlsruhe über seine zweite Spielzeit: Ab dem 27. November 2025, gibt es die Show "RUBIN – el fuego", mit exotischer Kulinarik sowie feurigen Showacts, auf dem Messplatz zu sehen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.