News aus Baden-Württemberg
AOK-Umfrage: Jeder zweite schaut optimistisch aufs Alter

News aus Baden-Württemberg AOK-Umfrage: Jeder zweite schaut optimistisch aufs Alter

Quelle: Marijan Murat
dpa

Immer schön positiv denken, das hat sich in Baden-Württemberg jeder Zweite auf die Fahne geschrieben. Und das Alter? Kein Problem, meinen laut Umfrage Millionen von Menschen im Südwesten.

Trotz Aufrüstung, explodierender Preise und Klimawandel blickt fast jeder Zweite in Baden-Württemberg gut gestimmt aufs Älterwerden. Sie seien eher optimistisch, beschrieben nach Angaben der AOK Baden-Württemberg 39 Prozent der Befragten ihren Blick voraus. Weitere 8 Prozent sind demnach sogar sehr optimistisch und nur 17 Prozent pessimistisch.

Eine Mehrheit von 70 Prozent der Menschen im Südwesten geht zudem davon aus, im höheren Alter ab 70 Jahren sehr oder auch eher wahrscheinlich eine gute Fitness und Gesundheit zu besitzen, wie die repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa unter 1002 Baden-Württembergern zwischen 30 und 55 Jahren ergab. Jeder Vierte (26 Prozent) ist sich da nicht so sicher und hält das für eher oder sogar sehr unwahrscheinlich.

«Umso wichtiger ist es, bereits in jungen Jahren auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, ausreichend in Bewegung zu bleiben und achtsam mit sich umzugehen», rät die AOK-Spezialistin Vorsorge und Prävention, Eva Ortlieb. Sie empfiehlt, möglichst wenig Alkohol zu trinken und nicht zu rauchen. «Die Gefahr, an schweren Krankheiten zu erkranken, wird somit verringert und es steigt die Wahrscheinlichkeit, auch im hohen Alter noch fit und gesund zu sein.»

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher SC muss auf Wanitzek verzichten

Der Karlsruher SC muss vorerst auf Co-Kapitän Marvin Wanitzek verzichten. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich beim Heimspiel gegen Hansa Rostock «eine Fraktur der linken Mittelhand» zu, wie der Club am Dienstagabend mitteilte.

Digitale Bildungsplattform für Anfang 2024 geplant

Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler sollen nach dem Willen der Landesregierung ab dem kommenden Jahr die digitale Bildungsplattform «Schule@BW» nutzen können.

Fehlende Notfallpraxen: Kliniken registrieren mehr Patienten

Ärztinnen und Ärzte in den Notaufnahmen der Kliniken in Baden-Württemberg beobachten seit der Einschränkung des kassenärztlichen Notdienstes vor gut einem Monat eine Mehrbelastung der Notaufnahmen.

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.