Nachrichten
Auf dem alten Hallenbad-Areal: 152 Wohnungen in Stutensee-Blankenloch fertiggestellt

Nachrichten Auf dem alten Hallenbad-Areal: 152 Wohnungen in Stutensee-Blankenloch fertiggestellt

Quelle: Volkswohnung

Nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit hat die Volkswohnung den „Wohnpark Mittendrin“ in Stutensee fertiggestellt. Auf dem Gelände des alten Hallenbads und einer ehemaligen Gewerbefläche in Blankenloch sind 152 neue Wohneinheiten entstanden.

Rund 63 Millionen Euro investiert

Als Gewinnerin eines Investorenwettbewerbs der Stadt Stutensee hat die Volkswohnung in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Architekturbüro a+r Architekten im Stadtteil Blankenloch ein neues Wohngebiet entwickelt.

Rund ein Drittel der 152 Wohnungen ist als sozialer Wohnungsbau konzipiert, der nach dem Landeswohnraumprogramm öffentlich gefördert wird. Ein weiteres Drittel steht Käufer/-innen zur Verfügung. Die Volkswohnung investierte rund 63 Millionen Euro in das Projekt, heißt es in einer Pressemeldung vom 26. März 2025.

Insgesamt ist ein vielfältiger Wohnungsmix entstanden, die Wohnungsgrößen liegen zwischen 45 m² und 109 m². Der Schwerpunkt liegt auf dem Segment der Zwei-Zimmer-Wohnungen, ergänzt durch Drei- und Vier-Zimmer Wohnungen in nahezu gleichen Anteilen, sowie vereinzelten Fünf-Zimmer-Wohnungen. Zwei Drittel der Wohnungen wurden barrierefrei ausgebaut – auch die Zugänge zum Quartier sind barrierefrei.

Ein zentraler Platz mit Bäumen, Spielbereich und Sitzgelegenheiten gibt es ebenfalls. Für die Energieversorgung wird eine Wärmepumpe in Verbindung mit PVT-Absorbern für Wärme und Strom, mit Warmwasserspeicher eingesetzt. Der produzierte Strom wird der Bewohnerschaft in Zusammenarbeit mit der Badischen Energie-Servicegesellschaft mbH als Mieterstrom angeboten.

Der Einzug der ersten Mieter/-innen fand ab November 2024 statt. Ab Februar 2025 konnten die Eigentümer/-innen den Schlüssel zu ihrer neuen Wohnung in Empfang nehmen.

 

 

Weitere Nachrichten

Der Karlsruher Gemeinderat tagt - diese Themen stehen an

Am Dienstag, 29. April 2025, trifft sich der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe im Bürgersaal des Rathauses. Unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup hat das Gremien ab 15:30 Uhr zwölf Tagesordnungspunkte zu beraten und beschließen.

Trotz Zuschauerrekord: Karlsruher LIONS mit Heim-Niederlage zum Saisonabschluss

Mit dem 34. Spieltag am 26. April 2025, ging für die PS Karlsruhe LIONS die Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA zu Ende. Gegner in der Europahalle waren zum Abschluss die EPG Guardians Koblenz, die noch um den Klassenerhalt kämpfen mussten.

Quartier am Karlsruher Hauptbahnhof Süd: Neues Projekt startet

Die Entwicklung des Areals am Hauptbahnhof Süd geht weiter, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung Ende April 2025. Demnach werde eine weitere Fläche entwickelt. Die dafür notwendigen Voraussetzungen seien bereits geschaffen.

FEST DER SINNE in Karlsruhe: Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen

Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen: Immer im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim FEST DER SINNE von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein: 2025 ist es am Samstag, 03. und Sonntag, 04. Mai, wieder so weit.

Gestresste Stadtbäume: KIT-Forscher wollen Arten besser schützen und mehr neue pflanzen

Stadtbäume gelten als «grüne Superhelden» - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.

Den Campus Süd entdecken: KIT lädt zum Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr

Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr: Am Samstag, 17. Mai 2025, verwandelt sich der Campus Süd des KIT am Rande der Karlsruher Innenstadt von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine Festmeile der Wissenschaft – zum Anschauen, Mitmachen und Ins-Gespräch-Kommen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.