Nachrichten Auf dem alten Hallenbad-Areal: 152 Wohnungen in Stutensee-Blankenloch fertiggestellt
Nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit hat die Volkswohnung den „Wohnpark Mittendrin“ in Stutensee fertiggestellt. Auf dem Gelände des alten Hallenbads und einer ehemaligen Gewerbefläche in Blankenloch sind 152 neue Wohneinheiten entstanden.
Rund 63 Millionen Euro investiert
Als Gewinnerin eines Investorenwettbewerbs der Stadt Stutensee hat die Volkswohnung in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Architekturbüro a+r Architekten im Stadtteil Blankenloch ein neues Wohngebiet entwickelt.
Rund ein Drittel der 152 Wohnungen ist als sozialer Wohnungsbau konzipiert, der nach dem Landeswohnraumprogramm öffentlich gefördert wird. Ein weiteres Drittel steht Käufer/-innen zur Verfügung. Die Volkswohnung investierte rund 63 Millionen Euro in das Projekt, heißt es in einer Pressemeldung vom 26. März 2025.
Insgesamt ist ein vielfältiger Wohnungsmix entstanden, die Wohnungsgrößen liegen zwischen 45 m² und 109 m². Der Schwerpunkt liegt auf dem Segment der Zwei-Zimmer-Wohnungen, ergänzt durch Drei- und Vier-Zimmer Wohnungen in nahezu gleichen Anteilen, sowie vereinzelten Fünf-Zimmer-Wohnungen. Zwei Drittel der Wohnungen wurden barrierefrei ausgebaut – auch die Zugänge zum Quartier sind barrierefrei.
Ein zentraler Platz mit Bäumen, Spielbereich und Sitzgelegenheiten gibt es ebenfalls. Für die Energieversorgung wird eine Wärmepumpe in Verbindung mit PVT-Absorbern für Wärme und Strom, mit Warmwasserspeicher eingesetzt. Der produzierte Strom wird der Bewohnerschaft in Zusammenarbeit mit der Badischen Energie-Servicegesellschaft mbH als Mieterstrom angeboten.
Der Einzug der ersten Mieter/-innen fand ab November 2024 statt. Ab Februar 2025 konnten die Eigentümer/-innen den Schlüssel zu ihrer neuen Wohnung in Empfang nehmen.