News
Auf der A5: Truckerin verliert tonnenweise Schlachtabfälle

News Auf der A5: Truckerin verliert tonnenweise Schlachtabfälle

Quelle: Marijan Murat/dpa
dpa

Ein Sattelzug verliert auf der A5 seine Ladung. Dadurch bietet sich Reisenden ein ungewöhnlicher Anblick – und wohl auch ein unappetitlicher.

Auf der Autobahn 5 nahe St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) sind tonnenweise Schlachtabfälle auf der Fahrbahn gelandet. Polizeiangaben zufolge hatte die 29 Jahre alte Fahrerin eines Sattelzugs am Dienstag stark gebremst. Der Grund war zunächst nicht bekannt. Dadurch rutschten die Schlachtabfälle vom Auflieger auf die Fahrbahn, laut Polizei handelte es sich um fast 30 Tonnen.

Die Feuerwehr reinigte und desinfizierte die Fahrbahn. Zwei Fahrtstreifen der A5 in Richtung Frankfurt waren daher stundenlang gesperrt. Die Polizei ermittelt nun, warum die Schlachtabfälle vom Sattelzug fallen konnten.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.