News
Ausblick: Kfz-Gewerbe rechnet mit noch mehr Gebrauchtwagenverkäufen

News Ausblick: Kfz-Gewerbe rechnet mit noch mehr Gebrauchtwagenverkäufen

Quelle: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
dpa

Für den Autohandel ist der Gebrauchtwagenmarkt eine Stütze. Beim Absatz von E-Autos gibt es dagegen einen drastischen Einbruch.

Der Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg rechnet für seine Branche in diesem Jahr mit noch mehr Gebrauchtwagenverkäufen. Der Markt werde voraussichtlich um bis zu fünf Prozent auf rund 910.000 Besitzumschreibungen wachsen, teilte Verbandssprecherin Birgit Leicht in Stuttgart mit.

Auch im vergangenen Jahr seien schon mehr gebrauchte Autos verkauft worden. Für 2024 verzeichnete der Verband einen Anstieg von 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Neuwagenmarkt hingegen dürfte Verbandsangaben nach konstant bleiben.

 

Hybridfahrzeuge bei Zulassungen top – E-Autos floppen

Das vergangene Jahr bewertete Leicht angesichts von 1,27 Millionen verkauften Autos in Baden-Württemberg als positiv. Es zeige sich, «dass wir trotz aller Diskussionen über alternative Mobilitätskonzepte weiterhin ein Land der Autofahrer sind», erklärte sie.

Besorgniserregend sei allerdings, dass die reinen Elektrofahrzeuge einen drastischen Einbruch von 21,3 Prozent auf nur noch 66.479
Zulassungen verzeichneten. Die Fahrzeuge seien für viele Verbraucher nach wie vor zu teuer. «Der Preisunterschied zwischen E-Autos und vergleichbaren Verbrennern von 10.000 bis 15.000 Euro bleibt die zentrale Hürde  für den Hochlauf der Elektromobilität», betonte Verbandspräsident  Michael Ziegler.

Hybridfahrzeuge hätten dagegen deutlich zugelegt und stünden erstmals bei den im vergangenen Jahr mehr als 400.000 Zulassungen im Neuwagenmarkt an erster Stelle (54,8 Prozent).

Der Verband vertritt nach eigenen Angaben die Interessen der 25 Kraftfahrzeuginnungen im Land mit ihren rund 4000 Mitgliedsbetrieben. Mitglieder seien Kfz-Händler, Werkstätten und Tankstellen.

 

Weitere Nachrichten

Partielle Sonnenfinsternis am Samstag: Wenn die Sonne teils verschwindet

Ein Himmelsschauspiel wie eine partielle Sonnenfinsternis ist recht selten. Am Samstag ist es wieder so weit. Warum ist das so und wo kann man es im Südwesten am besten sehen?

EnBW-Chef sieht Korrekturbedarf auf dem Weg zu Energiewende

Am Ziel rüttelt Stamatelopoulos nicht - aber die neue Bundesregierung nimmt er schon vor Amtsantritt in die Pflicht. Wichtig sei, dass Energie bezahlbar bleibt. Für Verbraucher sieht er einen Trend.

Laut Statistik: Die Kriminalität geht zurück - doch der Minister hat Sorgen

Die Zahl der Straftaten ist leicht gesunken, das belegt die Kriminalitätsstatistik. Das heißt nicht, dass der Südwesten auch sicherer geworden ist. Es gibt einige Probleme.

Zirkus-Kamele machen Rastatter Innenstadt unsicher und blockieren Verkehr

Kamele auf Tour: Drei Ausreißer aus einem Zirkus sorgten in Rastatt für Aufsehen. Zu Einfangversuchen der Polizei hatten sie eine klare Meinung.

Reizstoff in Wohnhaus versprüht: 14 Menschen in Ettlingen verletzt

In einem Mehrfamilienhaus in Ettlingen (Pforzheimer Straße) hat ein noch unbekannter Täter Reizstoff versprüht und 14 Hausbewohner leicht verletzt.

Trotz Kostensteigerung: Karlsruher Gemeinderat stimmt für World Games 2029

Schon länger stand fest: Die World Games kommen wieder nach Karlsruhe. Doch eine Kostensteigerung um 20 Prozent machte manche nachdenklich. Nun gibt es grünes Licht, aber einen wichtigen Vorbehalt.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.