News aus Baden-Württemberg
Autofahrer stirbt nach Frontalzusammenstoß in Pforzheim

News aus Baden-Württemberg Autofahrer stirbt nach Frontalzusammenstoß in Pforzheim

Quelle: Waldemar Gress/EinsatzReport24/dpa
dpa

Ein 42-Jähriger ist bei einem Autounfall auf der Bundesstraße 294 in Pforzheim gestorben.

Der ihm entgegen kommende Wagen sei auf die Gegenfahrbahn abgekommen und frontal mit dem Auto des 42-Jährigen zusammengestoßen, teilte die Polizei am frühen Samstagmorgen mit. Durch den Aufprall habe der Mann so schwere Verletzungen erlitten, dass er trotz Reanimationsmaßnahmen am Unfallort starb.

Die beiden 21 und 20 Jahre alten Insassen des anderen Fahrzeugs wurden der Mitteilung zufolge leicht verletzt und nach dem Unfall am Freitag in Krankenhäuser gebracht. Die beteiligten Autos seien stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Den Schaden schätzte die Polizei auf etwa 125.000 Euro.

 

Weitere Nachrichten

TransnetBW: Die Menschen in Baden-Württemberg sollen heute Abend Stromsparen

Es ist wieder so weit: Wer die «StromGedacht»-App von TransnetBW auf seinem Smartphone installiert hat, wird zum Stromsparen aufgerufen. Der Grund liegt Hunderte Kilometer weit weg.

Laut Studie: Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen

Starke Müdigkeit, rasche Erschöpfung oder Gedächtnisprobleme. Nur einige der Long-Covid-Symptome bei Betroffenen im Südwesten. Eine Studie zeigt Folgen der Virusinfektion nach zwei Jahren auf.

Schläge, Tritte, Mobbing: Umfrage zu Gewalt - wenn Lehrkräfte zu Opfern werden

Lehrkräfte müssen einer Umfrage zufolge an vielen Schulen mit Bedrohungen, Beleidigungen, Mobbing und sogar körperliche Angriffen umgehen. Die Schulleiter nehmen einen Anstieg wahr.

Keine Abschiebungen nach Afghanistan - Land warnt

Zehntausende suchen in Baden-Württemberg Asyl. Viele integrieren sich, andere werden kriminell. Teils könnten schwere Straftäter auch abgewiesen werden. Aber der Bund bremse ab, kritisiert das Land.

App-Rabatte: Verbraucherschützer in Land klagen gegen Lidl und Penny

Lidl, Penny und andere Lebensmittelhändler versuchen, die Verbraucher mit Rabatten zu ködern. Die gibt es teilweise nur bei Nutzung der eigenen Apps. Verbraucherschützer ziehen nun vor Gericht.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.