News aus Baden-Württemberg
Baden-Württemberg bündelt Aktivitäten zur Quantentechnologie

News aus Baden-Württemberg Baden-Württemberg bündelt Aktivitäten zur Quantentechnologie

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa
dpa

Baden-Württemberg bündelt die Aktivitäten im Bereich der Quantentechnologie. Regierungschef Winfried Kretschmann sagte am Freitag, sie sei die Schlüsseltechnologie der Zukunft.

«Ein Quantencomputer etwa rechnet millionenfach schneller als ein herkömmlicher PC. Er rechnet parallel und nicht nacheinander. Der Quantenrechner schlägt jeden Superrechner.» Im Netzwerk Quantum BW wollen künftig Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eng zusammenarbeiten.

Erste konkrete Produkte oder auch marktreife Anwendungen werden in drei bis fünf Jahren erwartet. In die Quantentechnologie fließt viel Geld. Nach Angaben des Beratungsunternehmens McKinsey wurden 2022 weltweit bis zu 31 Milliarden Dollar investiert, davon etwa 70 Prozent von privaten Investoren. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sagte: «Baden-Württemberg muss als führende Innovations- und Industrieregion in Deutschland und Europa im weltweiten Wettbewerb bei den Quantentechnologien eine bedeutende Rolle einnehmen.»

Wissenschaftsministerium Petra Olschowski erhofft sich vom neuen Netzwerk, dass damit Wissenschaftler in den Südwesten gelockt werden können. Neben Universitäten und Forschungseinrichtungen engagieren sich auch Bosch, IBM, Trumpf, Mercedes-Benz oder Carl Zeiss in dem Zusammenschluss.

 

Weitere Nachrichten

Stellwerkstörung in Karlsruhe: Verspätungen und Zugausfälle

Wegen einer Stellwerkstörung im Bereich des Karlsruher Hauptbahnhofs kommt es derzeit zu Verspätungen und Ausfällen im Zugverkehr, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn am Mittwochabend auf Anfrage mitteilte.

Sonne pur und sommerliche Gefühle: drohen jetzt Gewitter?

Nach dem sonnigen und trockenen Wetter der letzten Tage könnte es in Baden-Württemberg an Fronleichnam gewittern.

Reiseverkehr zu Fronleichnam und dem Ferienende: "Härtetest"

Autofahrer müssen über das verlängerte Wochenende mit massiven Staus auf den baden-württembergischen Autobahnen rechnen.

KIT-Roboter "Nao" singt und tanzt mit Kitakindern in Karlsruhe

Die Kinder der inklusiven Karlsruher Kita im Lebenshilfehaus tanzen und singen nicht mehr nur mit dem Kitapersonal, sondern seit kurzem auch mit dem Roboter «Nao».

Hohe Waldbrandgefahr im Schwarzwald am Feiertag

Wanderer und Ausflügler müssen an Fronleichnam in Teilen Baden-Württembergs vorsichtig sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.