News
Bärlauch sammeln in den Karlsruher Wäldern: Forstamt gibt Tipps

News Bärlauch sammeln in den Karlsruher Wäldern: Forstamt gibt Tipps

Quelle: Forstamt Karlsruhe

Egal ob als Pesto, Öl und Butter oder zum Würzen: Im Frühling ist wieder Bärlauch-Zeit in Karlsruhe! Die Pflanze ist bei vielen Menschen beliebt und wird gerne in den Wäldern gesammelt. Das Karlsruher Forstamt informiert, was dabei beachtet werden muss.

Die Frühblüher besiedeln die Waldböden

Die Frühblüher besiedeln zum Frühlingsbeginn wieder die Waldböden in Karlsruhe. Einige dieser Pflanzen sind essbar und beliebte Zutaten in der Küche. Das Forstamt im Landratsamt Karlsruhe weist daher auf die Verwechslungsgefahren mit ähnlich aussehenden, giftigen Pflanzen hin und gibt Hinweise zur Unterscheidung.

Einige der bekanntesten Frühblüher sind das Buschwindröschen, Leberblümchen, Maiglöckchen, Scharbockskraut oder die Waldschlüsselblume – auch der beliebte Bärlauch mit seinem knoblauchartigen Geruch zählt dazu und wird gerne im Wald gesammelt.

 

Bärlauch nicht mit Maiglöckchen verwechseln

Dieser ist aber dem giftigen Maiglöckchen zum Verwechseln ähnlich, dass momentan ebenfalls mit grünen Blättern austreibt. Die beiden Pflanzen lassen sich anhand von zwei Merkmalen unterscheiden:

Während der Bärlauch nur mit einem Blatt direkt aus dem Stängel wächst, besitzt das Maiglöckchen immer zwei Blätter pro Stängel. Ein weiteres Merkmal ist die Blattunterseite. Die des Bärlauchs sieht matt aus, das Maiglöckchen hingegen besitzt eine glänzende Blattunterseite.

 

„Handstrauß-Regelung“ gilt beim Sammeln

Beim Sammeln gilt nach dem Landeswaldgesetz Baden-Württemberg die sogenannte „Handstrauß-Regelung“. Nicht geschützte Wildkräuter dürfen demnach nur im Umfang bis zu einem Handstrauß gepflückt werden.

Das Sammeln für eine gewerbliche Nutzung muss zuvor genehmigt werden. Zudem sind die Naturschutzbestimmungen zu beachten, teilt das Forstamt mit.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

CSD-Parade in Karlsruhe: Polizei meldet "vollkommen friedlichen Verlauf"

Bei bestem Wetter und ebenso guter Stimmung zog sich am Samstagnachmittag, 03. Juni 2023, die CSD-Parade zum Thema "Stand up. For Love!" durch die Karlsruher Innenstadt. Nach Ende der Kundgebung bilanziert die Polizei einen vollkommen friedlichen Verlauf.

Neustart des "KulturLotsen"-Projekts in Karlsruhe

Das in den Jahren 2011 bis 2021 in Karlsruhe umgesetzte Konzept der "KulturLotsen" soll nun in neuer Partnerkonstellation vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe, der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel und dem Kinderschutzbund neu belebt werden.

Erstes Karlsruher "Jugend.Kultur.Festival" auf dem Kronenplatz

Am Samstag, 17. Juni 2023, ab 14:00 Uhr, wird das erste "Jugend.Kultur.Festival" in der Fächerstadt veranstaltet. Neben einer Bühne, auf der junge regionale Künstlerinnen und Künstler auftreten, wird es Mitmachaktionen und Beteiligungsformate geben.

Schwerverletzte bei Unfall auf B36 bei Dettenheim: Wohnwagen löst sich von Kupplung

Schwere Verletzungen erlitt eine 49-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall mit einem Wohnanhänger am Mittwochnachmittag, 31. Mai 2023, auf der B36 bei Dettenheim. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe am 01. Juni in einer Pressemitteilung.

Möglicher Blindgänger an der Südtangente: Untersuchungen & Sperrungen

Auf der Südtangente stehen in den nächsten Wochen weitere umfangreiche Arbeiten im Bereich des "Schwarzwaldkreuzes" in Höhe der Ettlinger Allee an, darüber informiert die Stadt Karlsruhe am 01. Juni 2023. Grund hierfür ist ein Blindgänger-Verdachtspunkt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.