News
Bald auch in Stutensee & Weingarten: MyShuttle breitet sich im Landkreis Karlsruhe aus

News Bald auch in Stutensee & Weingarten: MyShuttle breitet sich im Landkreis Karlsruhe aus

Quelle: Landratsamt Karlsruhe

Die On-Demand-Verkehre im Landkreis Karlsruhe wachsen weiter: Zwei elektrisch betriebene MyShuttle-Fahrzeuge im Stil der London Taxis werden ab Montag, 11. Dezember 2023, rund 400 virtuelle Haltestellen in Stutensee und Weingarten (Baden) anfahren.

My Shuttle in Stutensee & Weingarten

Ab Montag, 11. Dezember 2023, sollen etwa 400 virtuelle Haltestellen in Stutensee und Weingarten anfahren werden können. Für die Bürgerinnen und Bürger der Städte entstehen damit zahlreiche neue Querverbindungen sowie Anschlüsse an die Schiene.

Mit neuen MyShuttle-Haltepunkten in Stutensee und Weingarten wird das inzwischen sechste Bediengebiet eingeweiht. 2023 werden im Landkreis voraussichtlich erstmals rund 100.000 Fahrgäste umweltfreundlich mit MyShuttle befördert, wird informiert.

 

„Richtige Mobilitätsform für die Zukunft“

„Mit MyShuttle haben wir auf die richtige Mobilitätsform für die Zukunft gesetzt, um den ÖPNV außerhalb der großen Städte und im ländlichen Raum zu stärken. Die heutige Erweiterung ist auch Zeichen dafür, wie gut das Angebot wahrgenommen wird und dass bedarfsorientierter ÖPNV funktioniert“, betont Landrat Dr. Christoph Schnaudigel.

Die Bedienzeiten des On-Demand-Verkehrs beschränken sich auf die sogenannten Schwachlastzeiten des ÖPNV. MyShuttle fährt künftig von Montag bis Donnerstag, 20:00 Uhr bis 00:30 Uhr, Freitag und Samstag von 20:00 Uhr bis 02:00 Uhr am Folgetag sowie an Sonn- und Feiertagen von 08:00 Uhr bis 24:00 Uhr.

 

ÖPNV-Angebot: On-Demand-Verkehr

Mit dem On-Demand-Verkehr werden Einwohnerinnen und Einwohner zu dem Zeitpunkt mit dem ÖPNV befördert, zu dem sie auch eine Fahrgelegenheit brauchen. Das Mobilitätsangebot orientiert sich am Bedarf der Fahrgäste und ist durch den Einsatz von Kleinbussen im normalen Straßenverkehr integriert.

ÖPNV-Nutzer können so flexibel und selbstständig wie möglich entscheiden, wann und wohin sie ihren Fahrweg starten. Mit dem neuen Bediengebiet werden zehn Kommunen im Landkreis bedient. In Summe gibt es landkreisweit rund 1.900 virtuelle Haltepunkte.

 

Weitere Nachrichten

Neue Show "RUBIN – el fuego": FÄCHER PALAST Karlsruhe informiert über zweite Saison

Nach der Premierensaison mit über 6.000 Gästen, informiert der FÄCHER PALAST Karlsruhe über seine zweite Spielzeit: Ab dem 27. November 2025, gibt es die Show "RUBIN – el fuego", mit exotischer Kulinarik sowie feurigen Showacts, auf dem Messplatz zu sehen.

Baustelle in den Sommerferien: Gleisviereck an der Tullastraße wird erneuert

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe setzen in den Sommerferien, neben Arbeiten an der Karlstraße/Ebertstraße sowie am Bahnhof Durlach auch umfangreiche Erneuerungen an zentralen Gleisabschnitten in der Tullastraße um, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

KIT startet Generalsanierung der Pavillons am Karlsruher Schlossplatz

Auf dem Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurde mit der Entkernung des ersten der vier Pavillons am Schlossplatz begonnen worden. Als neuer Bauherr treibt das KIT die Generalsanierung des stillgelegten Gebäudekomplexes nun voran.

Stadtteil Knielingen betroffen: Invasive Ameisenart in Karlsruhe

Im Karlsruher Stadtteil Knielingen ist die invasive Ameisenart "vergessene Wegameise (Lasius Neglectus)" entdeckt worden, darüber berichtete der SWR aktuell. Anwohner/-innen hätten schon länger über einen starken Befall in Gärten und Wohnungen geklagt.

Größeres Polizeiaufgebot nach Auseinandersetzung in der Karlsruher Innenstadt

Ein offensichtlich handgreiflicher Streit zweier Männer löste am Mittwochnachmittag, 09. Juli 2025, einen Einsatz der Polizei aus, bei dem einer der Beteiligten offenbar leichte Verletzungen am Kopf erlitt, heißt es in einer Pressemitteilung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.