News aus Baden-Württemberg
Bau am Rastatter Bahntunnel kommt voran

News aus Baden-Württemberg Bau am Rastatter Bahntunnel kommt voran

Quelle: Patrick Seeger

Die Fertigstellung des Rastatter Bahntunnels und damit der viergleisige Ausbau der Rheintalbahn rückt näher.

Wie die Deutsche Bahn am Donnerstag mitteilte, erreichte die Tunnelvortriebsmaschine «Sibylla-Augusta» Anfang der Woche ihr Ziel in der Weströhre. Damit sei eine wichtige Voraussetzung für die Fertigstellung des Tunnels erreicht worden. Durch das Bauwerk unterqueren Züge künftig auf einer Länge von mehr als vier Kilometern das Stadtgebiet Rastatt.

Der Tunnel ist Teil des Aus- und Neubauprojekts der Rheintalbahn, die auch die Zulaufstrecke zum Gotthard-Basistunnel in der Schweiz ist. Damit soll die Bahnverbindung zwischen Nordsee- und Mittelmeerhäfen deutlich schneller und leistungsfähiger werden. Die Rheintalbahn ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Achsen im europäischen Eisenbahnnetz.

2017 hatte eine Havarie in der Unterquerung der bestehenden Rheintalbahn dazu geführt, dass darüber liegende Gleise absackten. Der Verkehr stand sieben Wochen still. Arbeiter pumpten Beton auf 160 Metern Länge in die Röhre, in der zunächst noch die Tunnelbohrmaschine steckte. Die Arbeitsgemeinschaft Tunnel Rastatt hatte die Maschine schließlich gewartet und geprüft, sodass sie zur Wiederaufnahme der Arbeiten am 18. Oktober 2021 betriebsbereit war, wie die Bahn mitteilte.

Dank des eigens entwickelten Baukonzepts habe die «Sibylla-Augusta» die letzten 200 Meter bis zum Zielschacht sicher und ohne Störungen zurücklegen können. Die Arbeiten erfolgten während der vergangenen sieben Wochen im 24-Stunden-Betrieb, wie die Bahn mitteilte. Die Demontage der Maschine soll demnach bis Ende Mai 2022 abgeschlossen sein.

 

Weitere Nachrichten

Bauarbeiten an A8 bei Pforzheim dauern ein Jahr länger

In den Verkehrsnachrichten ist die Großbaustelle ein Dauerbrenner. Bislang sollten die Arbeiten Ende 2026 abgeschlossen werden. Doch daraus wird nichts. Das wirkt sich auch auf die Kosten aus.

Geschützte Vögel: Abschuss von Saatkrähen ist "Riesenaufwand"

Behörden haben den Abschuss der geschützten Saatkrähe gebietsweise erleichtert. Damit sollen Schäden auf Feldern eingedämmt werden. Nun äußert sich ein Jäger aus Südbaden.

Polizeigewerkschaft fordert Taser und kürzere Arbeitszeiten

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hatte sich zuletzt für eine Einführung von Tasern starkgemacht. Die GdP gibt die Forderung an die Landesregierung weiter - und will noch mehr.

Unfall im Landkreis Karlsruhe: Dreijähriger auf Fahrrad stößt mit Rennradfahrer zusammen

Ein Kind und ein Rennradfahrer sind auf einem Feldweg bei Walzbachtal (Landkreis Karlsruhe) zusammengestoßen und schwer verletzt worden.

Goliath gegen David: Wenn große Unternehmen kleine abmahnen

Mal geht es um ein gelbes Dreieck, mal um Tatzen, Krokodile oder Hirschgeweihe. Große Unternehmen verteidigen ihre Marken sehr entschieden. Trifft das kleine Firmen, geht das schnell ins Eingemachte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.