News aus Baden-Württemberg
Aufnahmestopp bei Wildvogelauffangstation in Rastatt

News aus Baden-Württemberg Aufnahmestopp bei Wildvogelauffangstation in Rastatt

Quelle: Uli Deck
dpa

Weil das Landratsamt einen Aufnahmestopp gegen die Wildvogelauffangstation in Rastatt verhängt hat, hört Betreiber Pierre Fingermann nach 28 Jahren mit sofortiger Wirkung auf.

«Er hofft, dass die Wildvogelauffangstation von seinem Enkel Kevin Fingermann mit gleichem Erfolg und Enthusiasmus weitergeführt werden kann», teilte der Anwalt des 76-Jährigen am Freitag mit. «Der vom Landratsamt verhängte Aufnahmestopp hilft jedenfalls keinem verletzten Tier.»

Die Behörde sieht Mängel beim Tierschutz und bei der Hygiene. Der Streit hatte sich über Monate gezogen. Es gab Anzeigen gegen die Vogelstation und Anordnungen des Landratsamts etwa zur Ausstattung der Käfige und zum Umgang mit kranken Tieren.

Die Vorwürfe ließ Fingermann durch seinen Anwalt zurückweisen. Dieser verwies darauf, dass der Vogelexperte mehr als 10 000 Wildvögel aufgepäppelt habe. Er sei Ansprechpartner von Polizei, Tierheimen und Tierärzten in der Region gewesen. Vor zwei Jahren habe er für seine Arbeit das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen.

Vom Veterinäramt fühle er sich in jüngster Zeit alleingelassen. Konkrete Hilfen und Unterstützung habe er trotz wiederholter Bitten nicht erhalten. Das Aufnahmeverbot reicht den Angaben zufolge bis Ende Juli 2022.

Wie viele solche Stationen es in Baden-Württemberg gibt, ist nicht genau erfasst. Speziell für Vögel dürften es gut zwei Dutzend sein. Tierschützer sehen hier einen Mangel und fordern mehr staatliche Unterstützung der oft ehrenamtlich geleisteten Arbeit.

 

Weitere Nachrichten

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.

Gefährliche Körperverletzung: Mann verletzt zwölf Menschen in Karlsruhe mit Pfefferspray

Ein Mann hat zwölf Menschen in einem Supermarkt in der Karlsruher Innenstadt am Samstagabend, 14. Juni 2025, mit Pfefferspray verletzt.

Weitere Schweinepest-Nachweise in Nordbaden

Die Tierseuche grassiert in der Region schon länger. Die Behörden bereiten sich auf mögliche Folgen einer weiteren Ausbreitung vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.