News aus der Fächerstadt
Baufortschritte an der B36 in Karlsruhe: Geänderte Verkehrsführung

News aus der Fächerstadt Baufortschritte an der B36 in Karlsruhe: Geänderte Verkehrsführung

Quelle: Melanie Hofheinz

Wie aus einer Pressemeldung hervorgeht, schreiten die Sommer-Baumaßnahmen im Karlsruher Westen gut voran. Ab Montag, 18. Juli 2022, kommt es zu Änderungen für den Verkehr. Diese betreffen sowohl die Rheinhafen-Anbindung als auch die anliegenden Wohngebiete.

Baumaßnahmen im Westen von Karlsruhe

Während in der Rheinstrandsiedlung der barrierefreie Ausbau der Haltestellen für die Bahnen der Linie S2 aktuell erkennbar Gestalt annimmt und auch die neuen Schienenstränge auf der Bundesstraße B36 bereits den Abschnitt zwischen der Daxlander Straße im Norden und der Rheinhafenstraße im Westen belegen, weiten sich die nächsten Bauschritte auf den Kreuzungsbereich B36/Eckenerstraße mit der Rheinhafenstraße aus.

Daraus ergeben sich ab Montag, 18. Juli 2022, umfassende Änderungen für den Autoverkehr. Diese betreffen sowohl die Anbindung des Rheinhafens als auch die anliegenden Wohngebiete. Zufahrt zur Rheinhafenstraße bis Anfang August eingeschränkt.

 

Neue Änderungen für den Autoverkehr

Eine direkte Überfahrt von der Pulverhausstraße /Rheinhafenstraße im Osten in die Rheinhafenstraße im Westen und somit auch Richtung Rheinhafen ist von Montag, 18. Juli, bis voraussichtlich Sonntag, 07. August, nicht möglich. Grund hierfür ist die Erneuerung der Gleisanlage im Kreuzungsbereich.

Hierbei wird die Bauform grundlegend geändert und eine Konstruktion aus Betonfertigteilen mit eingelegten Schienen gewählt, um den hochbelasteten Verkehrsknoten fit für die zukünftigen Anforderungen zu machen.

Für die Erreichbarkeit der Wohngebiete werden Kopfwendestellen an der B36, jeweils gut 100 Meter von der Kreuzung abgesetzt, eingerichtet. Diese indirekte Anbindung kann vom Pkw bis zur Größe eines Sprinter-Transporters genutzt werden.

 

Anfahrtsrouten für LKWs zum Rheinhafen

Größere Fahrzeuge werden auf der B 36 weitergeführt. Der Rheinhafen kann nach der bestehenden Wegweisung über die Blohnstraße – Carl-Metz-Straße – Pfannkuchstraße genauso wie über die Lameystraße und Honsellstraße erreicht werden. Dabei muss das weiter in Bearbeitung stehende Baufeld auf der Eckenerstraße, wo in beiden Fahrtrichtungen nur ein Fahrstreifen angeboten werden kann, passiert werden.

Um eine Überlastung dieses Bereichs zu vermeiden, zeigen digitale Hinweistafeln von Süden kommend bei Rheinstetten auf Höhe der Landesstraße L566 und auf Höhe der Kreisstraße K3581 für den Durchgangsverkehr auf der B 36 sowie für den Zielverkehr in den Rheinhafen eine alternative Route „via … /B3 /L605“ zur Südtangente und wieder zur B 36 sowie zum Rheinhafen an. Die wegweisende Beschilderung ist im Bestand vorhanden und muss nicht baustellenbedingt ergänzt werden.

 

B36 ist tagsüber einstreifig passierbar

Tagsüber bleibt die B36 jederzeit einstreifig passierbar. Während des Einhubs mittels mehrerer Mobilkrananlagen, welche die bis zu 6,5 Tonnen schweren Betonplatten passgenau platzieren, muss in Richtung Zentrum der Verkehr zur Pulverhausstraße hin ausgeleitet werden. Über eine Kopfwendestelle auf Höhe der Margarethenstraße wird der Verkehr zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr am Folgetag zurück in die B36/Eckenerstraße geführt.

Während die Arbeiten an Versorgungsleitungen, der künftigen Lichtsignalanlage und dem Umbau der Straßen- und Wegflächen in der Zeppelinstraße schon weit fortgeschritten sind und die Flächen zu großen Teilen bereits im neuen Zustand zur Verfügung stehen, wird die an die B36 angrenzende Daxlander Straße nach dem Verlegen der Gas- und Wasserleitungen mit einer provisorisch hergestellten Asphaltschicht in Betrieb genommen.

An dieser Kreuzung kann während der Sperrungen in der Rheinhafenstraße die B36 wieder gequert werden. Die Arbeiten dort werden im Zusammenhang mit dem Gleisbau nach Freigabe der Rheinhafenstraße fortgesetzt.

 

Weitere Nachrichten

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.

Unfall nach Fahrstreifenwechsel auf der A5 bei Weingarten - Autofahrer flüchtet

Am Montagabend, 25. September 2023, verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer auf der Bundesautobahn 5 bei Weingarten bei einem Fahrstreifenwechsel einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend von der Unfallstelle, teilt die Polizei Karlsruhe mit.

Bio-Produkte & Regionales: Abendmarkt auf dem Grötzinger Rathausplatz

Der Grötzinger Abendmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 30. September, zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Grötzinger Rathausplatz statt. Zu entdecken gibt es allerlei Bio-Produkte von Erzeugern aus der Region, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Hauptfriedhof in Karlsruhe: Große Ruhestätte und grüne Parkanlage

Der Hauptfriedhof in Karlsruhe ist nicht nur eine Ruhestätte, sondern auch eine riesige grüne Parkanlage, die sich über die Jahre auf eine Größe von rund 34 Hektar erstreckt hat. meinKA stellt den größten Friedhof der Fächerstadt und seine Besonderheiten vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.