News aus der Fächerstadt
Baumkonzept in der Karlsruher Kaiserstraße wird angepasst

News aus der Fächerstadt Baumkonzept in der Karlsruher Kaiserstraße wird angepasst

Quelle: mach:idee, R. Mach

Das Baumkonzept für die Kaiserstraße wird weiterentwickelt und soll durch zwei weitere Zukunftsbaumarten ergänzt werden. Ergänzend zum „Zürgelbaum“ sollen nun auch „Rebona-Ulmen“ und „Blumeneschen“ eingesetzt werden, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Zwei weitere Zukunftsbaumarten

Ergänzend zum Zürgelbaum sollen zwei weitere Zukunftsbaumarten – Rebona-Ulmen und Blumeneschen – in der Kaiserstraße gepflanzt werden. Auf diese Weise soll die Neugestaltung der Kaiserstraße noch besser auf potenzielle Stressfaktoren des Klimawandels ausgerichtet werden, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Bei der Rebona-Ulme werde mit einem höheren Wuchs als bei den Zürgelbäumen gerechnet. Die Ulmensorte sei gegen das Ulmensterben hochresistent und ein traditioneller Straßenbaum. An den Kreuzungsbereichen der Kaiserstraße mit den Strahlenstraßen sei die Blumenesche als zusätzlicher Akzentgeber vorgesehen. Sie zeichne sich durch eine Blüte sowie eine orange-rote Herbstfärbung aus.

 

Neue Bäume erhalten Baumquartier

Im aktuellen Bauabschnitt sei eine Anzahl von 20 Bäumen möglich, da die unterirdischen Haltestellen der U-Strab hier begrenzend wirken. Im weiteren Verlauf nach Osten und Westen sei eine Verdichtung der Baumstandorte geplant. Die Abstände würden sukzessive bis auf das Maß der Kronenbreite von circa 15 Meter reduziert.

Alle neuen Bäume sollen ein sogenanntes Baumquartier im Boden erhalten. Dadurch solle die Wurzelentwicklung gezielt in die unteren Bodenschichten in Richtung des anstehenden Grundwassers gelenkt werden, informiert die Stadt.

 

Kaiserstraße werde zu einer Baumallee

Durch die Pflanzung von 86 neuen Bäumen gegenüber ehemals 48 Bäumen werde die Kaiserstraße langfristig zu einer Baumallee umgestaltet, so die Stadt weiter.

Insgesamt müssten vielfältige Nutzungsansprüche, vom Einzelhandel und Gastronomie über die sich verändernden klimatischen Bedingungen bis hin zur hohen allgemeinen Aufenthaltsqualität bei der Umgestaltung der „zentralen Einkaufsmeile“ berücksichtigt werden.

 

Weitere Nachrichten

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.

Aktueller Hitze-Check: Heißes Pflaster auch in Karlsruhe? Diese Städte fallen durch

Baden-Württemberg im Hitzestress: Welche Städte heizen sich am meisten auf? Ein aktueller Hitze-Check zeigt, wo Beton und fehlendes Grün für Rekordtemperaturen sorgen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.