Bestehende Grünbereiche erhalten und neue Grünstrukturen fördern Bebauungsplan für mehr Grün in der Karlsruher Innenstadt tritt in Kraft
Der Karlsruher Gemeinderat hat im Dezember 2024, den Bebauungsplan „Grünordnung und Klimaanpassung in der Innenstadt“ verabschiedet. Mit der amtlichen Bekanntmachung am 07. Februar 2025, ist der Plan offiziell in Kraft getreten, teilt die Stadt mit.
„Grünordnung & Klimaanpassung in der Innenstadt“
Wie die Stadt informiert, solle durch den Bebauungsplan „Grünordnung und Klimaanpassung in der Innenstadt“ ein wichtiger Beitrag zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels geleistet werden. Hierfür sollen bestehende Grünbereiche erhalten und neue Grünstrukturen gefördert werden.
Der Bebauungsplan, der unter dem Arbeitstitel „Grünsatzung“ entwickelt wurde, sei ein zentraler Baustein der Klimaanpassungsstrategie der Stadt Karlsruhe, wird informiert.
Begrünung von Innenhöfen, Dachflächen & Fassaden
Der Bebauungsplan richte sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken, die Neubau-, oder je nach Umfang, auch Sanierungsmaßnahmen umsetzen. Diese seien nun verpflichtet, ihre Freiflächen gemäß den Vorgaben des Plans zu gestalten.
Dies umfasse beispielsweise die Begrünung von Innenhöfen, Dachflächen oder Fassaden, um das Mikroklima zu verbessern und der Bildung von Hitzeinseln entgegenzuwirken.
Als Pilotprojekt werde der Bebauungsplan zunächst im klimatisch besonders belasteten Bereich der Innenstadt umgesetzt. Wenn die ersten Erfahrungen in der Anwendung der Satzung vorliegen, sei geplant, das Konzept auf angrenzende Stadtteile auszuweiten.
Mittelfristig solle das gesamte Stadtgebiet von den Maßnahmen zur Grünordnung und Klimaanpassung profitieren.