Bestehende Grünbereiche erhalten und neue Grünstrukturen fördern
Bebauungsplan für mehr Grün in der Karlsruher Innenstadt tritt in Kraft

Bestehende Grünbereiche erhalten und neue Grünstrukturen fördern Bebauungsplan für mehr Grün in der Karlsruher Innenstadt tritt in Kraft

Quelle: Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt

Der Karlsruher Gemeinderat hat im Dezember 2024, den Bebauungsplan „Grünordnung und Klimaanpassung in der Innenstadt“ verabschiedet. Mit der amtlichen Bekanntmachung am 07. Februar 2025, ist der Plan offiziell in Kraft getreten, teilt die Stadt mit.

„Grünordnung & Klimaanpassung in der Innenstadt“

Wie die Stadt informiert, solle durch den Bebauungsplan „Grünordnung und Klimaanpassung in der Innenstadt“ ein wichtiger Beitrag zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels geleistet werden. Hierfür sollen bestehende Grünbereiche erhalten und neue Grünstrukturen gefördert werden.

Der Bebauungsplan, der unter dem Arbeitstitel „Grünsatzung“ entwickelt wurde, sei ein zentraler Baustein der Klimaanpassungsstrategie der Stadt Karlsruhe, wird informiert.

 

Begrünung von Innenhöfen, Dachflächen & Fassaden

Der Bebauungsplan richte sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken, die Neubau-, oder je nach Umfang, auch Sanierungsmaßnahmen umsetzen. Diese seien nun verpflichtet, ihre Freiflächen gemäß den Vorgaben des Plans zu gestalten.

Dies umfasse beispielsweise die Begrünung von Innenhöfen, Dachflächen oder Fassaden, um das Mikroklima zu verbessern und der Bildung von Hitzeinseln entgegenzuwirken.

Als Pilotprojekt werde der Bebauungsplan zunächst im klimatisch besonders belasteten Bereich der Innenstadt umgesetzt. Wenn die ersten Erfahrungen in der Anwendung der Satzung vorliegen, sei geplant, das Konzept auf angrenzende Stadtteile auszuweiten.

Mittelfristig solle das gesamte Stadtgebiet von den Maßnahmen zur Grünordnung und Klimaanpassung profitieren.

 

Weitere Nachrichten

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.

Karlsruhe erlässt Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet

Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet. Die ab Freitag, 21. März 2025, geltende Allgemeinverfügung basiere auf dem Prostituiertenschutzgesetz, teilt die Stadt am 13. März 2025, mit.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.