News aus der Fächerstadt
Bilanz zum „Speedmarathon“ in Karlsruhe: Viele Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße

News aus der Fächerstadt Bilanz zum „Speedmarathon“ in Karlsruhe: Viele Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße

Quelle: Thomas Riedel

Im Zuge des europaweiten „Speedmarathons“ verzeichnete die Polizei Karlsruhe binnen 24 Stunden 1.586 Geschwindigkeitsverstöße bei über 56.700 gemessenen Fahrzeugen. Davon müssen 1.544 mit einem Verwarnungsgeld rechnen und 42 erwartet ein Bußgeldverfahren.

Geschwindigkeitsverstöße von Lkw

Als besonders gravierend fielen den Beamten der Verkehrspolizei Geschwindigkeitsverstöße von Lkw auf. Gerade in der Nachtzeit zwischen Mitternacht und 06:00 Uhr sowie zwischen 18:00 Uhr und 24:00 Uhr registrierten die Beamten auf der Bundesautobahn 5 insgesamt 471 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit.

„Diese Zahlen sind erschreckend, bedenkt man, dass somit jeder dritte bzw. in den Abendstunden jeder fünfte Lkw zu schnell war“, so Polizeihauptkommissar Leopold vom Verkehrsdienst der Polizei Karlsruhe.

 

Bußgeld, Punkte sowie Fahrverbot

Mit einem hohen Bußgeld, Punkten in Flensburg sowie einem Fahrverbot müssen zudem zwei Autofahrer rechnen, welche die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten deutlich überschritten:

Ein Autofahrer war auf der A5 bei erlaubten 120 km/h mit mehr als 60 km/h unterwegs. Unrühmlicher Spitzenreiter war ein Verkehrsteilnehmer, der auf der A8 mit seinem Auto über 70 km/h zu schnell unterwegs war.

 

Bußgeld wegen Abstandsverstößen

Neben den Geschwindigkeitsübertretungen müssen mehrere Verkehrsteilnehmer mit einem Bußgeldverfahren wegen Abstandsverstößen rechnen. Innerhalb von 24 Stunden missachteten auf der A5 insgesamt 261 Verkehrsteilnehmer den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand.

Erfreulicherweise war jedoch festzustellen, dass sich immerhin etwa 97 Prozent aller Verkehrsteilnehmer an die Regeln hielten, teilt die Polizei Karlsruhe abschließend mit.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

"Count-Down-Prinzip": Karlsruher Fundsachen werden online versteigert

Im Februar 2025 bietet sich erneut die Gelegenheit, an einer Versteigerung von Fundsachen des Fundbüros der Stadt Karlsruhe teilzunehmen. Wie die Stadt informiert, gibt es dabei die Möglichkeit, Fahrräder und elektronische Gegenstände zu ersteigern.

Neue "Toilette für alle" wird in der Karlsruher Europahalle eröffnet

Die Europahalle in Karlsruhe wurde umfangreich saniert - im Zuge dieser Maßnahmen, wurde auch eine "Toilette für alle" geschaffen, informiert die Stadt Karlsruhe. Am 16. Januar 2025, soll die neue "Toilette für alle" nun offiziell eröffnet werden.

Gartenbauamt informiert: Fällung von zwei großen Bäumen im Karlsruher Stadtgebiet

Eine Rosskastanie auf dem Friedrichsplatz sowie eine große Buche in Knielingen müssen gefällt werden: Das Karlsruher Gartenbauamt informiert aktuell in einer Pressemeldung über die notwendige Fällung zweier prägender Bäume im Stadtgebiet.

Klimaschutzprojekt "Blue Demonstration" auf dem Karlsruher Marktplatz

Mit dem Klimaschutzprojekt "Blue Demonstration" soll der Marktplatz in Karlsruhe zu einer Bühne für ein Kunstwerk werden, welches die Bedeutung des Klimaschutzes in den Mittelpunkt stellt. Schulen und andere Gruppen sind eingeladen, sich zu beteiligen.

Verletzter Senior bei Wohnungsbrand in Söllingen

Mit leichten Verletzungen kam ein 72-Jähriger nach einem Brand am Donnerstag, 09. Januar 2025, in Söllingen in ein Krankenhaus. Gegen 08:00 Uhr brach aus noch unbekannter Ursache in einer Wohnung eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße ein Feuer aus.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.