News aus Baden-Württemberg
Bisher alles nach Plan – Transport von Marine-U-Boot nach Sinsheim läuft

News aus Baden-Württemberg Bisher alles nach Plan – Transport von Marine-U-Boot nach Sinsheim läuft

Quelle: Uwe Anspach/dpa
dpa

Und weiter geht es mit der letzten Reise von U17 nach Sinsheim – nach nächtlichem Transport über die Autobahn steht das Marine-U-Boot vorerst auf einem Parkplatz.

Das ausgemusterte Marine-U-Boot U17 ist auf seinem Weg ins Technikmuseum Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) inzwischen auf einem Landstraßen-Parkplatz angekommen und wartet dort auf die Weiterreise. Die nächtliche Fahrt über die für einige Stunden teils voll gesperrte Autobahn 6 verlief reibungslos, wie ein Polizeisprecher sagte. Das mit einem Schwerlastfahrzeug transportierte Boot stehe nun bewacht von einem privaten Sicherheitsdienst auf einem Parkplatz zwischen Reihen (Rhein-Neckar-Kreis) und Ittlingen (Kreis Heilbronn).

Die A6 war zuvor zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens zwischen den Anschlussstellen Sinsheim Süd und Heilbronn/Untereisesheim in beide Richtungen gesperrt worden, wie die Autobahngesellschaft ViA6West zuvor mitgeteilt hatte. Entsprechende Umleitungen waren ausgeschildert. Größere Staus hatte es laut Polizei deswegen nicht gegeben. Vom Parkplatz aus soll es für das Marine-U-Boot erst am Dienstag weitergehen, wie das Technikmuseum auf seiner Webseite schreibt.

Transport von Polizei begleitet

Das 350 Tonnen schwere U-Boot wurde in den vergangenen Wochen auf dem Neckar und an Land von Speyer in Richtung Sinsheim transportiert. Auf seinem Weg durch kleinere Ortschaften und zuletzt über die A6 sei es von Polizeifahrzeugen oder auch Polizeimotorrädern begleitet worden, wie der Polizeisprecher weiter erläuterte.

Immer wieder hätten Schaulustige das Boot bestaunt – an der A6 seien auch welche bis an die Leitplanken gekommen, sagte er. Da das Teilstück gesperrt gewesen war, habe keine Gefahr bestanden. Der Schwertransport sei mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs gewesen. Im Museum selbst soll U17 laut den Organisatoren der Technikmuseen Sinsheim Speyer am 28. Juli ankommen. In Sinsheim soll das U-Boot ab Sommer 2025 im Museum ausgestellt werden.

Projekt kostet insgesamt rund zwei Millionen Euro

Für den Transport mit dem Tieflader wird die A6 zudem in der Nacht auf Sonntag in der kommenden Woche zwischen den Anschlussstellen Sinsheim und Sinsheim-Steinsfurt ebenfalls von voraussichtlich von Mitternacht bis 5 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Dies teilte Via6West weiter mit.

Das etwa 50 Meter lange U-Boot war seit 1973 im Einsatz und wurde von der Marine 2010 ausgemustert. Vor mehr als einem Jahr hievte ein Portalkran U17 in Kiel auf einen Schwimmponton, der den stählernen Riesen zunächst nach Speyer brachte. Dort wurde unter anderem Gewicht entfernt. Das gesamte Projekt kostet den Technikmuseen zufolge rund zwei Millionen Euro und wird überwiegend mit Spenden finanziert.

 

Weitere Nachrichten

Mini-Supermärkte auf dem Dorf - Das muss man über sie wissen

Bäcker, Metzger und Co. gibt es in vielen Dörfern schon länger nicht mehr, zum Einkaufen braucht man oft das Auto. Abhilfe können Mini-Supermärkte ohne Personal schaffen.

Die Sonne kommt zurück: Wieder Sommer im Anmarsch

Legen Sie die Badetasche nach dem sonntäglichen Regenintermezzo nicht zu weit hinten in den Schrank: Die Sonne kommt zurück, sagen die Meteorologen. Nicht so stark, aber auch erträglicher.

Eichenprozessionsspinner: Gefährliche Raupenhaare - darauf müssen Spaziergänger achten

Wenn an Eichen größere Gespinstnester zu sehen sind, dann könnte der Eichenprozessionsspinner dort leben. Wie gefährlich sind die Raupen für den Menschen? Was muss man bei einer Berührung tun?

Russland-Handel verliert für Baden-Württemberg stark an Bedeutung

Der Handel mit Russland ist nach dem Angriffskrieg gegen die Ukraine nahezu zum Erliegen gekommen. Ein Grund sind auch die Sanktionspakete der EU. Wie haben sich die Wirtschaftsbeziehungen entwickelt?




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.