News aus Baden-Württemberg
Bittere Bohne, süße Schokolade: Ausstellung in Bruchsal

News aus Baden-Württemberg Bittere Bohne, süße Schokolade: Ausstellung in Bruchsal

Quelle: Uli Deck
dpa

Ein Schlückchen Xocoatl gefällig? Wer dieses einst von den Azteken zubereitete Kakaogetränk kosten möchte, sollte sich auf den Weg ins Schloss Bruchsal (Kreis Karlsruhe) machen.

Dort widmet sich eine neue Sonderausstellung der Geschichte und Herstellung von Schokolade. «Als exklusives Genussmittel im 18. Jahrhundert dem Adel vorbehalten passt die Thematik besonders gut zu uns ins Schloss», sagte Christina Ebel, Leiterin der Schlossverwaltung, am Mittwoch.

Auf der interaktiven Schau «Kakao und Schokolade – Von der bitteren Frucht zur süßen Leckerei» stehen dabei nach Angaben der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Rohstoffe und der Weg zum fertigen Produkt im Mittelpunkt: Besucher können sich über die Arbeitsschritte beim Kakaoanbau informieren, in einer «Schokoladenfabrik» Kakaobohnen selbst verarbeiten oder eben Xocoatl probieren, das mutmaßlich erste Kakaogetränk der Welt. Es galt einst als absolutes Luxusprodukt – gedacht nur für Männer übrigens.

Die Ausstellung, die sich auch an junge Besucher richtet, wurde unter anderem vom Nürnberger Kindermuseum Museum im Koffer gestaltet und gastiert bis 27. Februar in den Räumen des Schlosses. Die Schau ist den Angaben zufolge Höhepunkt des diesjährigen Themenjahres «Exotik. Faszination Fantasie» der Staatlichen Schlösser und Gärten.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher SC muss auf Wanitzek verzichten

Der Karlsruher SC muss vorerst auf Co-Kapitän Marvin Wanitzek verzichten. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich beim Heimspiel gegen Hansa Rostock «eine Fraktur der linken Mittelhand» zu, wie der Club am Dienstagabend mitteilte.

Digitale Bildungsplattform für Anfang 2024 geplant

Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler sollen nach dem Willen der Landesregierung ab dem kommenden Jahr die digitale Bildungsplattform «Schule@BW» nutzen können.

Fehlende Notfallpraxen: Kliniken registrieren mehr Patienten

Ärztinnen und Ärzte in den Notaufnahmen der Kliniken in Baden-Württemberg beobachten seit der Einschränkung des kassenärztlichen Notdienstes vor gut einem Monat eine Mehrbelastung der Notaufnahmen.

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.