News aus Baden-Württemberg
Bittere Bohne, süße Schokolade: Ausstellung in Bruchsal

News aus Baden-Württemberg Bittere Bohne, süße Schokolade: Ausstellung in Bruchsal

Quelle: Uli Deck
dpa

Ein Schlückchen Xocoatl gefällig? Wer dieses einst von den Azteken zubereitete Kakaogetränk kosten möchte, sollte sich auf den Weg ins Schloss Bruchsal (Kreis Karlsruhe) machen.

Dort widmet sich eine neue Sonderausstellung der Geschichte und Herstellung von Schokolade. «Als exklusives Genussmittel im 18. Jahrhundert dem Adel vorbehalten passt die Thematik besonders gut zu uns ins Schloss», sagte Christina Ebel, Leiterin der Schlossverwaltung, am Mittwoch.

Auf der interaktiven Schau «Kakao und Schokolade – Von der bitteren Frucht zur süßen Leckerei» stehen dabei nach Angaben der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Rohstoffe und der Weg zum fertigen Produkt im Mittelpunkt: Besucher können sich über die Arbeitsschritte beim Kakaoanbau informieren, in einer «Schokoladenfabrik» Kakaobohnen selbst verarbeiten oder eben Xocoatl probieren, das mutmaßlich erste Kakaogetränk der Welt. Es galt einst als absolutes Luxusprodukt – gedacht nur für Männer übrigens.

Die Ausstellung, die sich auch an junge Besucher richtet, wurde unter anderem vom Nürnberger Kindermuseum Museum im Koffer gestaltet und gastiert bis 27. Februar in den Räumen des Schlosses. Die Schau ist den Angaben zufolge Höhepunkt des diesjährigen Themenjahres «Exotik. Faszination Fantasie» der Staatlichen Schlösser und Gärten.

 

Weitere Nachrichten

Illegale Online-Sportwetten - Razzia gegen mutmaßliche Bande

Hunderte Polizisten durchsuchen Wettbüros und andere Gebäude. Ihr Verdacht: illegale Sportwetten. Die Ermittlungen führen ins virtuelle Hinterzimmer.

Verwaiste Wahlkreise: Bundestag ermöglicht Bürgerbesuche

Bezuschusste Informationsreisen zum Bundestag sind gerade für Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erlebnis. Was aber, wenn es gar keinen Wahlkreisabgeordneten mehr gibt, der dazu einladen kann?

Südwesten will gezielt junge Tech-Unternehmen fördern

Bis junge Unternehmen ihre Idee verwirklichen können, ist es oftmals ein steiniger Weg. Eine neue Anlaufstelle will dabei künftig unterstützen. Sie hat ehrgeizige Ziele.

Viruserkrankung: Bislang 15 importierte Chikungunya-Infektionen im Südwesten

Im Elsass hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis es solch einen Fall auch im Südwesten gibt. Bislang wurden Infektionen nur importiert.

Ruhiges Sommerwetter - aber Pollenbelastung steigt an

Sommer, Sonne, kaum Regen: Den Menschen in Baden-Württemberg steht das Wetter betreffend ein ruhiges Wochenende bevor. Für Allergiker könnte es dagegen ungemütlicher werden.

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.