Nachrichten
„Blitzer-Marathon“ im Land – Polizei kontrolliert verstärkt

Nachrichten „Blitzer-Marathon“ im Land – Polizei kontrolliert verstärkt

Quelle: René Priebe/René Priebe /dpa
dpa

Wer gerne den Fuß auf dem Gaspedal hat, sollte in dieser Woche besonders aufmerksam sein: Im Südwesten gibt es verstärkte Tempokontrollen. Und auch andere Bundesländer machen mit.

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen in Baden-Württemberg in dieser Woche mit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen rechnen. Grund dafür ist eine europaweite Kontrollwoche, an der von Montag bis Sonntag (11. August) auch die Polizei im Südwesten teilnimmt. Die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit werde mit mobilen und stationären Kontrollen im ganzen Land verstärkt überwacht, sagte ein Sprecher des Innenministeriums.

Wo genau stärker kontrolliert wird, wurde nicht mitgeteilt. Für die Auswahl der Kontrollstellen und der Schwerpunkte seien die einzelnen Polizeidienststellen zuständig, hieß es.

Die Kontrollwoche sei ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Unfallursache Nummer eins bei tödlichen Verkehrsunfällen, sagte der Sprecher. Ziel sei, das Bewusstsein für die Gefahr zu schnellen Fahrens zu schärfen und das Geschwindigkeitsniveau nachhaltig zu senken, um schwere Unfälle zu verhindern.

Die Aktion ist auf ein europäisches Verkehrspolizei-Netzwerk zurückzuführen, das sich hierbei abgestimmt hat. In Deutschland nehmen mehrere Bundesländer teil. Nicht dabei sind nach Angaben des ADAC Bayern, Bremen und das Saarland.

Im April hatte es ebenfalls eine europaweite Blitzer-Woche gegeben. Am Haupttag hatten die Kontrolleure im Südwesten 13 659 Fahrzeuge geblitzt – 430 mehr als im Vorjahr. Mehr als 400 000 Fahrzeuge wurden damals kontrolliert, 113 Fahrerinnen und Fahrer bekamen wegen der Kontrolle ein Fahrverbot und mussten ihr Auto zeitweise stehen lassen.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.