News aus Baden-Württemberg
Caritas und Diakonie: Mehr Menschen von Armut betroffen

News aus Baden-Württemberg Caritas und Diakonie: Mehr Menschen von Armut betroffen

Quelle: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
dpa

Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie stellen bei den Menschen in Baden-Württemberg immer mehr Geld- und Existenzsorgen fest.

«Wer bisher bereits arm oder von Armut bedroht war, ist von der aktuellen Krise am stärksten betroffen. Zunehmend rutschen aber auch Menschen aus der Mittelschicht in Armut», sagte Annette Holuscha-Uhlenbrock vom Vorstand des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart am Donnerstag. Das zeigt auch eine nicht repräsentative Umfrage, die die Verbände Anfang des Jahres gemacht haben.

Grund für die Entwicklung sind laut Caritas und Diakonie vor allem die steigenden Kosten für Energie und Lebensmittel. Sie beobachten eine «neue Armut», die es so vorher nicht gegeben habe. Die Verbände befürchten, dass sich diese Effekte in der kommenden Zeit noch verstärken könnten.

Bei der stichprobenartigen Umfrage Anfang des Jahres in den Beratungsstellen wollten die Verbände herausfinden, inwieweit auch Menschen, die bisher noch ohne staatliche Hilfen zurechtkamen, jetzt Beratungsstellen aufsuchen. Es habe sich nicht um eine repräsentative Studie gehandelt. Vielmehr sei es darum gegangen, einen Eindruck von den konkreten Beratungserfahrungen zu bekommen.

Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg engagieren sich nach eigenen Angaben für die Interessen von armen, benachteiligten und hilfsbedürftigen Menschen. Demnach vertreten sie als Dachverbände im Südwesten 8000 evangelische und katholische Einrichtungen und Dienste.

 

 

Weitere Nachrichten

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.