Wetter
Ein Hauch von Sommer: Maitag brachte teils über 25 Grad

Wetter Ein Hauch von Sommer: Maitag brachte teils über 25 Grad

Quelle: Karl-Josef Hildenbrand
dpa

Blauer Himmel, Sonnenschein und ein erster Hauch von Sommer: Am Donnerstagnachmittag kletterte das Thermometer an vier Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auf 25 Grad und mehr.

Damit war der Donnerstag an diesen Orten offiziell ein Sommertag. Spitzenreiter war dabei Ohlsbach in Baden-Württemberg mit 25,2 Grad, gefolgt von Freiburg mit 25,1 Grad, sagte ein DWD-Sprecher. Mit genau 25 Grad konnten am Nachmittag Emmendingen-Mundingen (ebenfalls Baden-Württemberg) und die Wetterstation Trier-Zewen (Rheinland-Pfalz) punkten.

Möglicherweise könne sich diese erste Zahl von Sommertemperaturen bis zum frühen Abend noch ändern, sagte eine Meteorologin. «Es gibt eine ganze Reihe von Stationen, die mit 24,8 oder 24,9 Grad ziemlich nah dran an der Marke sind.» Deutlich kühler als im Südwesten Deutschlands war es hingegen im Nordosten. So betrugen die Temperaturen auf Rügen lediglich zwölf Grad.

 

Weitere Nachrichten

Stellwerkstörung in Karlsruhe: Verspätungen und Zugausfälle

Wegen einer Stellwerkstörung im Bereich des Karlsruher Hauptbahnhofs kommt es derzeit zu Verspätungen und Ausfällen im Zugverkehr, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn am Mittwochabend auf Anfrage mitteilte.

Sonne pur und sommerliche Gefühle: drohen jetzt Gewitter?

Nach dem sonnigen und trockenen Wetter der letzten Tage könnte es in Baden-Württemberg an Fronleichnam gewittern.

Reiseverkehr zu Fronleichnam und dem Ferienende: "Härtetest"

Autofahrer müssen über das verlängerte Wochenende mit massiven Staus auf den baden-württembergischen Autobahnen rechnen.

KIT-Roboter "Nao" singt und tanzt mit Kitakindern in Karlsruhe

Die Kinder der inklusiven Karlsruher Kita im Lebenshilfehaus tanzen und singen nicht mehr nur mit dem Kitapersonal, sondern seit kurzem auch mit dem Roboter «Nao».

Hohe Waldbrandgefahr im Schwarzwald am Feiertag

Wanderer und Ausflügler müssen an Fronleichnam in Teilen Baden-Württembergs vorsichtig sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.