News aus Baden-Württemberg
Strafanzeige und Fragen nach Tod von Patient in Pforzheimer Notaufnahme

News aus Baden-Württemberg Strafanzeige und Fragen nach Tod von Patient in Pforzheimer Notaufnahme

Quelle: Carsten Rehder/dpa/Symbolbild
dpa

Der Tod eines ans Bett fixierten Mannes nach dem Brand in einer Pforzheimer Klinik-Notaufnahme wirft viele Fragen auf.

«Wir ermitteln in alle Richtungen», sagte am Donnerstag ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Ungeklärt ist noch immer, wie es zu dem Feuer am späten Dienstagabend kam, an was der Mann starb und warum er nicht rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden konnte. Unterdessen hat ein Anwalt Strafanzeige gegen Unbekannt wegen des Verdachts des Mordes gestellt.

Der Staatsanwaltschaft und Polizei zufolge handelt es sich bei dem Toten um einen offenbar zuvor in die Notaufnahme gebrachten schwer alkoholisierten Patienten. Er sei wegen seines aggressiven Verhaltens vom Krankenhauspersonal am Klinikbett fixiert worden. Als das Feuer ausbrach, wurden rund 20 Menschen in der Notaufnahme in Sicherheit gebracht. Der tote Mann wurde von der Feuerwehr gefunden.

Untersucht werden neben der Todesursache die Umstände der Fixierung. Das Ergebnis der Obduktion steht noch aus. Eine Kliniksprecherin konnte unter Verweis auf laufende Ermittlungen zu dem Geschehen nichts sagen. Notfälle werden nun in dem Krankenhaus in Baden-Württemberg in anderen Räumen behandelt. Der Klinikbetrieb in dem 500-Betten-Haus laufe normal weiter, so die Sprecherin.

Aus Sicht des Karlsruher Menschenrechtsanwalts David Schneider-Addae-Mensah besteht der dringende Verdacht, dass der Patient infolge des Brandes starb, weil er nicht flüchten konnte. Während einer Fixierung sei eine Sitzwache zwingend. «Eine solche hat es offenbar nicht gegeben oder aber sie hat den Getöteten alleine gelassen», so der Anwalt.

 

Weitere Nachrichten

Dieser Kleinstaat hat großen Appetit auf Südwest-Schokolade

Kleine Republik, großer Appetit: Kein Land importiert so viel Schokolade aus Baden-Württemberg pro Kopf wie San Marino. Insgesamt exportierten die Firmen aus dem Südwesten 2024 aber weniger.

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.