Nachrichten
„City-Transformation“: Bunte Aktionen in den Karlsruher Innenstadtquartieren geplant

Nachrichten „City-Transformation“: Bunte Aktionen in den Karlsruher Innenstadtquartieren geplant

Quelle: Monika Müller-Gmelin, Stadt Karlsruhe, PIA

Mit mehreren Aktionen sollen Karlsruhes Quartiere zu einladenden Orten voller Kreativität, Kultur und Begegnung werden. Weitere Akteurinnen und Akteure sind eingeladen, sich zu beteiligen und mit eigenen Ideen zur Entwicklung der Innenstadt beizutragen.

Bunte Aktionen in den Innenstadtquartieren

Bis zum Abschluss des Projekts „City-Transformation“ Ende August 2025 setzt die Stadt Karlsruhe auf sogenannte Quartiersbudgets, um kreative und innovative Maßnahmen in den einzelnen innerstädtischen Quartieren zu unterstützen.

Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Kultur- und Bildungsinstitutionen, Vereine sowie Unternehmen haben die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Belebung der Innenstadt mitzuwirken.

 

Folgende Aktionen sind aktuell für 2025 geplant

Zum Frühlingsbeginn wird die Südliche Waldstraße mit bunten LED-Lichterketten geschmückt. Zusätzlich wird Werbematerial, das die Geschäfte und Akteure der Südlichen Waldstraße präsentiert.

Die Aktion „Flowers for Friends“ kehrt in die Herrenstraße zurück. Anlässlich des „Fest der Sinne“ wird der Kaffeestand „Il Momento“ vor dem Fachgeschäft Hergard Kinder- und Damenmoden platziert.

Kundinnen und Kunden teilnehmender Geschäfte in der Herren-, Erbprinzen- und Waldstraße erhalten einen Gutschein für ein kostenloses Getränk.

Von Februar bis August verwandelt sich der Kronenplatz regelmäßig mittwochs von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr in eine Bühne für elektronische Musik. Die Veranstaltungsreihe „VINYL WEDNESDAYS“, organisiert von intro & TRIANGEL, bringt bekannte sowie aufstrebende Künstlerinnen und Künstler aus Karlsruhe zusammen. Der Eintritt ist frei.

Der interkulturelle Projektraum COLA TAXI OKAY e. V. bietet in Kooperation mit GEDOK e. V., Anstoß e. V., Sudaka Music und dem Nubian Family Soundsystem werden zwischen Februar und August folgende Formate an:

  • OPEN ARTS CLUB: Wöchentliche Kunst-Workshops für Interessierte, inklusive Materialbereitstellung und professioneller Anleitung.
  • COME TALK CAFE: Interaktives Sprachcafé, das Deutschlernenden durch kreative Methoden neue Kommunikationsansätze bietet. Zweimal monatlich.
  • PSST PLAY CLAP: Theatergruppe, die gemeinsam ein eigenes Stück entwickelt – von der Probe bis zur Aufführung.
  • MAKE MOMS FOOD / COOK LIKE CHEF / HOME MADE FOOD: Gemeinsames Kochen internationaler Gerichte als kulturelles Erlebnis.
  • LIVE TUNE VIBE: Akustische Live-Sessions mit globaler Musikvielfalt – von Lateinamerika über Afrika bis nach Europa.

 

Weitere Nachrichten

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.

Karlsruhe erlässt Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet

Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet. Die ab Freitag, 21. März 2025, geltende Allgemeinverfügung basiere auf dem Prostituiertenschutzgesetz, teilt die Stadt am 13. März 2025, mit.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.