News aus Baden-Württemberg
Cybergrooming: Eltern sollen Internetkonsum der Kinder beachten

News aus Baden-Württemberg Cybergrooming: Eltern sollen Internetkonsum der Kinder beachten

Quelle: Mohssen Assanimoghaddam
dpa

Sie machen Kindern und Jugendlichen Komplimente im Internet und heucheln Interesse an deren Leben. So versuchen Erwachsene in Chats, Minderjährige zu einem persönlichen Treffen zu bewegen. Geben diese dem Drängen nach, kann das fatale Folgen für sie haben.

Eltern sollen laut Polizei den Social-Media-Konsum ihrer Kinder im Auge behalten, um gefährliche Internet-Bekanntschaften zu verhindern. «Väter und Mütter sollten sich dafür interessieren, was ihr Kind im Internet macht, mit wem es kommuniziert und darüber im Gespräch bleiben», riet Präventionsexperte Marc Reinelt vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg am Dienstag in Stuttgart. Hintergrund ist der Tod der 14-jährigen Ayleen aus dem südbadischen Gottenheim.

Die Schülerin soll ihren mutmaßlichen Mörder durch wochenlanges Chatten und ein bekanntes Online-Spiel kennen gelernt haben. Dieses Vorgehen mit dem Ziel, das Vertrauen des Opfers zu erschleichen, wird Cybergrooming genannt. Ermittler werten in dem Fall derzeit riesige Mengen an Datenmaterial zur Kommunikation in sozialen Medien und einem Online-Spiel aus.

Wenn das Kind sein Verhalten ändert – etwa sich zurückzieht und seinen Social-Media-Konsum verstärkt -, sollten Eltern nach den Gründen fragen, betonte Reinelt. «Die Täter tummeln sich dort, wo die Jugendlichen im Netz unterwegs sind.» Das können etwa die Portale Instagram und Tiktok oder Spiele wie das Survival-Schießspiel Fortnite sein.

Die Masche der Täter, die meist ihr wahres Alter verschleiern, bestehe darin, sich als Ansprechpartner bei Problemen in Schule oder Familie unverzichtbar zu machen, sich für den Alltag der Teenager zu interessieren und sie ernst nehmen. Geschenke würden in Aussicht gestellt. Der auf Wunsch der Erwachsenen geheim gehaltene Austausch nehme an Intimität zu und münde oft in das Einfordern oder Versenden von Nacktbildern. «Die Täter bauen ein Vertrauensverhältnis auf, um dieses später auszunutzen.» Das Cybergrooming könne Wochen und Monate dauern, bevor ein persönlicher Kontakt angebahnt werde.

Auf der Seite der Minderjährigen mische sich sexuelle Neugier mit dem Wunsch nach Anerkennung und dem Bedürfnis, Grenzen auszutesten. Das Phänomen nimmt nach Worten des LKA-Fachmannes zu. Opfer seien Mädchen wie Jungen, Täter meist Männer. Deren Motive lägen neben der sexuellen Befriedigung auch im Auskosten von Macht- und Überlegenheit gegenüber dem Opfer. 2021 habe es bundesweit 3500 Fälle des Straftatbestandes «Vorbereitung zum sexuellen Missbrauch» gegeben. Das Dunkelfeld ist Reinelt zufolge groß. «Aber Panik ist nicht geboten, und Eltern sollten angesichts solcher Fälle wie der Tod Ayleens die Kontrolle nicht übertreiben.»

Wenn es zu einem persönlichen Treffen komme, sollten im Idealfall die Eltern dabei sein und sich die Person genau anschauen. Auch das Hinzuziehen von Freunden oder Freundinnen beim Erstkontakt reduziere das Risiko von Übergriffen. «Das wäre die Mindestvoraussetzung», unterstrich Reinelt. Vorschläge, sich in einer Wohnung oder einem abgelegenen Waldstück zu treffen, sollten abgelehnt werden. Ein öffentlicher Ort sei unabdingbar für eine erste Zusammenkunft.

 

Weitere Nachrichten

Bis zu 35 Euro für Parken: Straßburg will kein Verkehrschaos am Feiertag

Den Feiertag für einen Ausflug ins Elsass nutzen - in Straßburg kann das für Autofahrer schnell teuer werden. Die Stadt möchte mehr Besucher in der Tram sehen - und die fährt schon in Deutschland los.

Ampeln, Tunnel & mehr gingen nicht: Stromausfall in Rastatt

Wegen eines Stromausfalls in Rastatt sind am Montagmorgen etliche Notrufe bei der Polizei eingegangen.

Pfefferspray auf Kerwe versprüht: Fünf Menschen verletzt

Ein Unbekannter hat auf der Kerwe in St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) Pfefferspray versprüht.

Handgranate an Landstraße im Landreis Rastatt entschärft

Eine Handgranate ist bei Mäharbeiten in Lichtenau (Landkreis Rastatt) an der Landstraße 75 gefunden worden.

Großbrand zerstört dreistöckiges Mehrfamilienhaus in Weingarten

Bei einem Brand eines Mehrfamilienhauses im Landkreis Karlsruhe ist nach ersten Schätzungen ein Schaden im sechsstelligen Bereich entstanden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.