News aus Baden-Württemberg
Deutsche Bahn und SNCF werben für Milliardeninvestition

News aus Baden-Württemberg Deutsche Bahn und SNCF werben für Milliardeninvestition

Quelle: Fabian Sommer
dpa

Güterzüge werden in Europa wie vor 100 Jahren noch per Hand aneinander gekuppelt. Eine automatische Kupplung soll den Schienen-Frachtverkehr schneller machen. Es gibt aber noch Hürden.

Die Deutsche Bahn (DB) und die französische Staatsbahn SNCF haben gemeinsam für eine milliardenschwere Investition im europäischen Güterverkehr geworben. Eine automatische Kupplung für Güterzüge soll es ermöglichen, den Güterverkehr auf der Schiene schneller und günstiger zu machen und die Klimaziele im Verkehrssektor einzuhalten. Die französische Europaparlamentarierin Fabienne Keller berichtete am Dienstag auf Twitter über die Präsentation der Bahnen auf dem Straßburger Hauptbahnhof.

Nur in Europa werden Güterwaggons wie schon vor mehr als 100 Jahren noch per Hand aneinander gekuppelt. Dafür muss ein 20 Kilogramm schwerer Stahlbügel über den Haken des nächsten Waggons gewuchtet und gespannt werden. Stunden können so vergehen, bis ein ganzer Zug zur Abfahrt bereit ist.

Ein DB-Testzug mit der sogenannten Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) habe in Deutschland, Österreich und der Schweiz schon über 6000 Kilometer zurückgelegt. Es seien weitere Fahrten geplant, auch in Frankreich, hieß es von der Deutschen Bahn.

Nötig sei eine europäische Lösung, denn Güterzüge seien oft grenzüberschreitend unterwegs. Es müsste deshalb knapp eine halbe Million Güterwagen in Europa umgerüstet werden. Bis Ende des Jahrzehnts seien dafür Investitionen in der Größenordnung von sechs bis acht Milliarden Euro nötig.

Voraussetzung ist nach Angaben der Deutschen Bahn, dass die EU die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen schafft . Unternehmen könnten die Kosten nicht alleine stemmen, lautet die Argumentation.

 

Weitere Nachrichten

Bremsen sind wieder unterwegs - Was hilft gegen die Blutsauger?

Bremsen sind im Sommer wieder auf dem Vormarsch – und ihre Stiche tun richtig weh. Warum sie gerade jetzt so aktiv sind, was hilft, wenn es juckt, und was sie von Mücken unterscheidet.

Auf diesen Straßen in Baden-Württemberg wird es zum Ferienende voll

Ferienende: An diesem Wochenende müssen sich Autofahrer in Baden-Württemberg auf viele Staus einstellen. Auf welchen Straßen wird es besonders eng?

Versicherungsbilanz: Autos im Südwesten stärker von Unwetterschäden betroffen

Stürme, Hagel, Überschwemmungen: An Autos richtet die Natur oft teure Blechschäden an. Im Südwesten war der Schaden zuletzt besonders hoch.

Exotische Echsen in Steinbruch in Baden-Württemberg gefunden

Echsen aus der Familie der Bartagamen sollten in Baden-Württemberg eigentlich nur in Terrarien zu finden sein. Nun wurden einige Exemplare in freier Natur gefunden.

Letzter Essenswunsch: Marc Bürkle kocht für Gäste im Hospiz

Der schwäbische Gastronom Marc Bürkle erfüllt ehrenamtlich die letzten Essenswünsche von Hospizgästen. Warum er das tut - und was sich die Menschen wünschen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.