News aus Baden-Württemberg
Deutscher Hörspielpreis der ARD für „Einsteins Zunge“

News aus Baden-Württemberg Deutscher Hörspielpreis der ARD für „Einsteins Zunge“

Quelle: SWR/Peter A. Schmidt
dpa

Das Hörspiel «Einsteins Zunge. Aus dem Nachlass meines Bruders» von Christoph Buggert hat den Deutschen Hörspielpreis der ARD gewonnen.

Die Erzählebenen des Stücks fügten sich dramaturgisch fein ineinander und schafften ein Gesamtbild, das seine Tiefe auch beim zweiten und dritten Mal Hören nicht verliere, begründete die Jury am Samstag ihre Entscheidung laut einer ARD-Mitteilung.

Die Produktion des Liquid Penguin Ensembles für den SR und den MDR erzählt aus der Sicht des Bruders die Geschichte eines toten Mannes, der von seinem Umfeld unbemerkt Zeit seines Lebens auf der Suche nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens war.

Der Hörspielpreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird immer während der ARD-Hörspieltage verliehen, die eigentlich in Karlsruhe über die Bühne gehen, dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie aber nur digital stattfanden.

Die Ehrung gilt als höchstdotierter Hörspielpreis im deutschsprachigen Raum. Die Landesrundfunkanstalten der ARD, das Deutschlandradio sowie ORF (Österreich) und SRF (Schweiz) konnten dazu Hörspiele einreichen.

Für die beste schauspielerische Leistung in einem Hörspiel wurde Carina Wiese ausgezeichnet. Wiese («Deutschland 89», «Dark») bekam den mit 3.000 Euro dotierten Preis für ihre Darstellung der Hauptprotagonistin in der MDR-Radiokomödie «Die Entgiftung des Mannes». Gewinner des mit 2.500 Euro dotierten Publikumspreises wurde das HR-Hörspiel «Hyperbolische Körper» von Andrea Geißler.

 

Weitere Nachrichten

Weiterhin Wetter-Achterbahn: Erst viel Sonne, dann Regen

Wer noch grillen will, sollte das Wochenende nutzen. Denn was die Meteorologen dann erwarten, hat nur wenig mit Sommer zu tun.

Warum Jäger Rehe vom Abschuss verschonen wollen

Weniger Tiere schießen, mehr miteinander reden: Der Landesjagdverband setzt auf abgewogene Konzepte statt Jagddruck. Was steckt hinter dem neuen Wild-Wald-Bewusstsein?

Laut Studie: Der Rhein könnte bis 2100 bis zu 4,2 Grad wärmer werden

Die Forscher warnen vor dramatischen Folgen: Ökologie und Wirtschaft könnten leiden. Ein Bereich des Rheins ist besonders betroffen.

Biker fährt durch Rettungsgasse und flüchtet vor Polizei

Ein Motorradfahrer ist auf einem Seitenstreifen und durch eine Rettungsgasse auf der A6 gefahren und vor der Polizei geflüchtet. Bei einer Kontrolle des Bikers habe sich herausgestellt, dass das Kennzeichen des 36-Jährigen gestohlen war, sagte ein Polizeisprecher.

Müllberg in Karlsruher Entsorgungsbetrieb stand in Flammen

Die Feuerwehr hat den Brand eines großen Müllbergs in einem Entsorgungsbetrieb in Karlsruhe unter Kontrolle gebracht. Die Flammen drohten auf angrenzende Gebäude überzugreifen, was laut Polizei aber verhindert werden konnte. Verletzt worden sei niemand.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.