Corona in Baden-Württemberg
Diakonie Baden protestiert gegen Maskenpflicht

Corona in Baden-Württemberg Diakonie Baden protestiert gegen Maskenpflicht

Quelle: Boris Roessler

Die Maskenpflicht für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen oder Behinderteneinrichtungen sorgt weiterhin für Kritik und Proteste.

Es sei nicht nachvollziehbar, dass Tausende Menschen bei Volksfesten eng gedrängt und ohne jegliche Hygieneregelungen feiern dürften, alte und behinderte Menschen dagegen nicht in ihren Gemeinschaftsräumen ohne Masken sein könnten, kritisierte die Diakonie Baden am Dienstag. Bei einer Protestaktion in Karlsruhe hatten sich rund 30 Mitarbeitende von Diakonie-Einrichtungen aus Baden versammelt. Auch Angehörige von Bewohnern kamen zu Wort.

Die Diakonie nannte die Maskenpflicht eine Zumutung für die Betroffenen und zudem zutiefst diskriminierend. «Die Landesregierung wird aufgerufen, dem Vorbild anderer Länder zu folgen und mögliche Freiräume zum Wohle der Betroffenen zu nutzen», hieß es weiter. Die Vorgabe beruht auf dem jüngsten Infektionsschutzgesetz des Bundes. Die Maske darf demnach nur im Zimmer abgenommen werden.

Das Sozialministerium plant einen Vorstoß im Bundesrat, um die Maskenpflicht in den Pflegeeinrichtungen und in denen für Menschen mit Behinderungen aufzuheben. Die Länder hätten nicht die Möglichkeit, Bundesrecht einfach zu ignorieren, sagte ein Sprecher des Sozialministeriums. Sozialminister Manne Lucha (Grüne) ist ebenfalls gegen die Maskenpflicht. «Ich kann Ihren Unmut über diese Regelung in jeder Hinsicht nachvollziehen», hatte er in einem Schreiben an die betroffenen Einrichtungen gesagt. Die Vorgabe sei weder notwendig, noch mit dem Recht auf Selbstbestimmung und soziale Teilhabe vereinbar.

 

Weitere Nachrichten

Mann bedroht Busfahrerin im Landkreis Karlsruhe und stiehlt Geld

In der Morgendämmerung will eine Busfahrerin ihre Fahrt in Karlsbad beginnen. Da wird sie von einem Mann bedroht - und soll dessen Streckenvorgabe folgen.

Nahe Baden-Württemberg: Chikungunya-Infektion im Elsass

In der Nähe von Straßburg hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Die Verbreitung der Tigermücke und hohe Temperaturen begünstigen das Vordringen dieses Erregers auch in Deutschland.

Nach Temperatursturz bleiben Regenwolken über dem Land

Im Südwesten sind die Temperaturen im Vergleich zur vergangenen Woche in den Keller gerauscht. Und es bleibt auch erst mal nass.

Sturz in Gletscherspalte: Chihuahua hilft Rettern

Ein Mann ist mit seinem kleinen Hund auf einem Gletscher unterwegs. Er stürzt in eine Gletscherspalte - und kann die Retter alarmieren. Doch die finden ihn zunächst nicht. Gut, dass es den Hund gibt.

Sommerpause - Kühlere Tage und Nächte im Südwesten

Vom Rekordwert von 38,7 Grad am Mittwoch geht's steil bergab – was Baden-Württemberg jetzt erwartet.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.