News aus Baden-Württemberg
„Die Züge werden wieder voller“: Großes Interesse an Deutschlandticket in Karlsruhe

News aus Baden-Württemberg „Die Züge werden wieder voller“: Großes Interesse an Deutschlandticket in Karlsruhe

Quelle: Hannes P. Albert/dpa

Für 49 Euro im Monat durch ganz Deutschland fahren – das Interesse am Deutschlandticket ist auch im Südwesten groß. Knapp zwei Wochen nach Verkaufsstart haben schon tausende Menschen im Südwesten ein Ticket bestellt.

In den knapp zwei Wochen seit dem Verkaufsstart des Deutschlandtickets haben sich Tausende Menschen im Südwesten für das neue Angebot für Bus und Bahn entschieden. Das teilten Nahverkehrsunternehmen in Baden-Württemberg in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Nachfrage sei hoch, hieß es. Der Verkehrsverbund Freiburg hat sich bereits personell verstärkt, um die Bestellungen abzuarbeiten. Mit dem Ticket können Fahrgäste ab dem 1. Mai den Nah- und Regionalverkehr bundesweit für 49 Euro im Monat nutzen.

Allein im Karlsruher Verkehrsverbund wurden 6000 Tickets in den ersten eineinhalb Wochen verkauft, wie ein Sprecher mitteilte. Dazu kämen noch 39.000 Abonnementkunden, die automatisch auf das Deutschlandticket umgestellt werden. «Die Züge werden wieder voller», schätzte eine Sprecherin. Doch von dem Niveau vor der Corona-Pandemie sei man noch weit entfernt.

Auch der Stuttgarter Verkehrsverbund berichtet von einer starken Nachfrage. In den ersten eineinhalb Wochen hätten hier schon mehr als 15.000 Menschen ein Deutschlandticket gekauft, teilte ein Sprecher mit. Dabei handele es sich wohl hauptsächlich um Neukunden. «Darunter sind auch Stammkunden aus der Vor-Corona-Zeit, die wegen Homeoffice aus dem Abo ausgestiegen sind», hieß es.

In den meisten Verkehrsverbünden werden bestehende Abonnements automatisch auf das Deutschlandticket umgestellt. Bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH sind das allein 100.000. Im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund dagegen müssen Kunden den Wechsel aktiv vornehmen. Hier wurden rund 2800 Deutschlandtickets in der ersten Woche nach Verkaufsstart bestellt. In Ulm verzeichnete der Verkehrsverbund 4000 verkaufte Tickets.

 

Weitere Nachrichten

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Strom und Gas werden etwas billiger in der Grundversorgung

Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.