News aus Baden-Württemberg
Ein Toter bei Brand in Notaufnahme von Pforzheimer Krankenhaus

News aus Baden-Württemberg Ein Toter bei Brand in Notaufnahme von Pforzheimer Krankenhaus

Quelle: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild
dpa

Er soll stark alkoholisiert gewesen sein und aggressiv. Deshalb wurde ein Mann in einer Pforzheimer Klinik-Notaufnahme am Bett fixiert. Kurz darauf stirbt er bei einem Feuer. Es gibt viele offene Fragen.

Bei einem Brand in einer Pforzheimer Klinik-Notaufnahme ist ein ans Bett fixierter Mann gestorben. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten, handelt es sich bei dem Toten um einen am Dienstagabend offenbar zuvor in die Notaufnahme eingelieferten schwer alkoholisierten Patienten. Er sei wegen seines aggressiven Verhaltens vom Krankenhauspersonal am Klinikbett fixiert worden.

Ob er deshalb starb und ob bei dem erkennbar aggressiven Patienten gebotene Vorsichtsmaßnahmen ergriffen wurden, sei Gegenstand der Ermittlungen. «Viele Fragen sind offen», sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Mittwoch. Dazu zählt auch die Frage nach der Ursache des Feuers.

Zum Zeitpunkt des Brandes am späten Dienstagabend waren nach ersten Erkenntnissen rund 20 Menschen in der Notaufnahme. Sie wurden in den Klinikhof geführt. Die genaue Zahl der Verletzten werde noch ermittelt, hieß es. Sieben Menschen waren wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung behandelt worden, hatte die Polizei zunächst mitgeteilt. Feuerwehrleute löschten den Brand und lüfteten das Gebäude – und sie fanden in den Räumlichkeiten der Notaufnahme den festgebundenen Toten.

«Die näheren Umstände dieser Fixierung und des vorangegangenen wie nachfolgenden Geschehens sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen», so Polizei und Staatsanwaltschaft in der Mitteilung. Sachverständige des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Heidelberg und eine Obduktion der Leiche sollen Aufschluss zur Todesursache und zum Ablauf der Ereignisse geben. Brandermittler untersuchen das Geschehen zusammen mit Sachverständigen des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg. Geklärt werden soll auch die Rechtmäßigkeit der Fixierung. Zur Identität des Toten sagten die Ermittler zunächst nichts.

Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden in Millionenhöhe. Im Einsatz waren neben der Polizei die Feuerwehr mit 13 Fahrzeugen und 45 Einsatzkräften und sechs Rettungsdienstfahrzeuge mit elf Kräften.

Die Notaufnahme der Klinik wurde geschlossen. Der sonstige Krankenhausbetrieb sollte nach früheren Angaben weitergehen. Von der Klinik gab es auf Anfrage keine Stellungnahme.

 

Weitere Nachrichten

Stellwerkstörung in Karlsruhe: Verspätungen und Zugausfälle

Wegen einer Stellwerkstörung im Bereich des Karlsruher Hauptbahnhofs kommt es derzeit zu Verspätungen und Ausfällen im Zugverkehr, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn am Mittwochabend auf Anfrage mitteilte.

Sonne pur und sommerliche Gefühle: drohen jetzt Gewitter?

Nach dem sonnigen und trockenen Wetter der letzten Tage könnte es in Baden-Württemberg an Fronleichnam gewittern.

Reiseverkehr zu Fronleichnam und dem Ferienende: "Härtetest"

Autofahrer müssen über das verlängerte Wochenende mit massiven Staus auf den baden-württembergischen Autobahnen rechnen.

KIT-Roboter "Nao" singt und tanzt mit Kitakindern in Karlsruhe

Die Kinder der inklusiven Karlsruher Kita im Lebenshilfehaus tanzen und singen nicht mehr nur mit dem Kitapersonal, sondern seit kurzem auch mit dem Roboter «Nao».

Hohe Waldbrandgefahr im Schwarzwald am Feiertag

Wanderer und Ausflügler müssen an Fronleichnam in Teilen Baden-Württembergs vorsichtig sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.