News aus Baden-Württemberg Einfach und einheitlich: Neues Ticketsystem für Bus und Bahn
Kein langes Überlegen, nur einsteigen und fahren: Mit einem einfachen Smartphone-basierten Ticketsystem soll die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs landesweit erleichtert werden.
Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) unterzeichnete am Montag mit den 22 Verkehrsverbünden, der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg und der Baden-Württemberg-Tarif Gesellschaft eine Kooperation zur Einführung eines durchgängigen Ticketing-Systems. Es soll ab Frühjahr stufenweise starten.
So soll das Check-in/Check-out-System funktionieren: Der Fahrgast meldet sich zu Beginn einer S-Bahn- oder Busfahrt mit einer App an (Check-in). Am Ziel meldet er sich wieder ab (Check-out). Abgerechnet wird elektronisch zum besten Preis.
«So wird die Nutzung von Bussen und Bahnen im ganzen Land leicht gemacht», begrüßte Hermann das neue Ticket-System. «Man muss sich keine Gedanken mehr machen, welcher Fahrschein der richtige und günstigste ist.» Der ÖPNV werde komfortabler. Zugleich werde ein weiterer Schritt zum «Mobilitätsland Baden-Württemberg» getan.
Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) begrüßte das E-Ticketing. Es erleichtere auch Pendlern und Geschäftsreisenden die Nutzung des Nahverkehrs im Land deutlich. Das Fahren damit werde flexibler, digitaler und unkompliziert.
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!
Mehr zu dpa
Auch interessant
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Daumen hoch, wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, oder zeigen Sie uns, dass wir uns verbessern können.