Nachrichten
Erlebnisbad „Miramar“ in Weinheim öffnet sechs Monate nach Brand wieder

Nachrichten Erlebnisbad „Miramar“ in Weinheim öffnet sechs Monate nach Brand wieder

Quelle: Markus Lenhardt/dpa
dpa

Nach dem Feuer im Spaßbad «Miramar» ging monatelang nichts mehr. Zu groß waren die Schäden. Nun öffnet das Bad wieder – allerdings nicht komplett. Es gibt aber auch so einiges an Neuem zu bewundern.

Mehr als sechs Monate nach einem Feuer mit Millionenschaden öffnet das Erlebnisbad «Miramar» in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) zum 16. Juni wieder – zumindest zum Teil.

«Das war ein Kraftakt, aber wir freuen uns auf den Neustart», sagte Geschäftsführerin Lara Steinhart. Die Wiedereröffnung war mehrfach verschoben worden, weil die Schäden größer gewesen waren als zuvor angenommen.

 

Was erwartet die Gäste an Neuem?

Der Sanitärbereich sowie die zentrale Umkleide seien komplett neu aufgebaut und barrierefrei gestaltet worden, heißt es. Früher gab es verteilte Familienumkleiden – nun gibt es speziell für Familien einen sogenannten Sozialbereich inklusive Wickelraum für die Kleinen. Der Eingang mit den Kassen wurde mit modernem Design aufgepeppt. Akustische Schalldämpfer an der Decke sollen dafür sorgen, dass die Geräusche abgemildert werden.

Auch wurden das durch Ruß, Hitze und Rauch in Mitleidenschaft gezogene Erlebnisbad und die Saunalandschaft modernisiert und neu gestaltet. Am 4. Juli soll die Wiedereröffnung der Saunawelt mit einer Welcome-Back-Party gefeiert werden – mit Kinderschminken, Zauberer und DJ.

 

Was kann noch nicht besucht werden?

Auf die Wiedereröffnung der Therme müssen Besucherinnen und Besucher noch warten. Sie war beim Brand komplett zerstört worden und wird voraussichtlich erst Ende des Jahres wieder betriebsbereit sein. Geplant ist, sie baugleich mit der ursprünglichen Therme wiederzuerrichten.

 

Was kostet der Eintritt jetzt?

Die Ticketpreise bleiben nach Worten eines Sprechers unverändert. Ein Tagesticket für das Erlebnisbad beispielsweise kostet demnach für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren 8,90 Euro, für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren 22,90 Euro und für Gäste ab 16 Jahren 29,90 Euro. Beim Sauna-Ticket sinken die Preise um 5 Euro, da normalerweise die momentan nicht nutzbare Therme inbegriffen wäre. Gutscheine, die vor dem Brand erworben wurden, behalten ihre Gültigkeit.

 

Weitere Nachrichten

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.