News aus Baden-Württemberg
Erste E-Fähre für den Bodensee zu Wasser gelassen

News aus Baden-Württemberg Erste E-Fähre für den Bodensee zu Wasser gelassen

Quelle: Felix Kästle
dpa

Nur mit Strom über den See: Die erste rein elektrisch betriebene Fähre am Bodensee ist am Dienstag von einer Werfthalle in Friedrichshafen ins Wasser gelassen worden.

«Heute sind wir unserer großen Zukunftsvision einer klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee einen wichtigen Schritt näher gekommen», sagte Frank Weber, Geschäftsführer der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB).

Das erste E-Schiff der BSB hat eine Bauzeit von neun Monaten hinter sich und soll künftig bis zu 300 Menschen über den See bringen. Dazu verfügt das Schiff über eine 1000 Kilowattstunden umfassende Batterie, die in der Mittagspause und nachts aufgeladen wird. Für einen möglichst sparsamen Verbrauch ist das Schiff mit 15 Stundenkilometern im Wasser unterwegs.

In den kommenden Tagen werden noch letzte Programmierarbeiten vorgenommen und die ersten Probefahrten beginnen. Nach der Taufe am 17. Juli soll das Schiff ab dem 18. Juli zu ersten Begrüßungsfahrten an verschiedenen Häfen am See aufbrechen. Die bislang noch «MS Artemis» benannte E-Fähre wird künftig regulär zwischen Uhldingen und der Insel Mainau verkehren. Das Schiff hat 3,6 Millionen Euro gekostet – der Bund beteiligte sich dabei mit 300.000 Euro Förderung.

 

Weitere Nachrichten

Gerichtsurteil: Krebs auch bei ehemaligen Rauchern Berufskrankheit

Krebs kann trotz langjährigen Rauchens als Berufskrankheit anerkannt werden.

Zustrom unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge: Städte schlagen Alarm

Unbegleitete minderjährige Ausländer müssen im Land bereits in Turnhallen untergebracht werden. Großstädte im Rheintal schicken deshalb einen Brandbrief an die Stuttgarter Machtzentrale. Kritik gibt es auch an einem Nachbarland.

Höherer Ertrag bei badischen Winzergenossenschaften

Ungeachtet starker Wetterschwankungen haben die badischen Genossenschaftswinzer im laufenden Jahr mehr geerntet als zuvor.

Unfall mit Schulbus: Vier Verletzte in Calw

Drei Kinder und der Fahrer eines Schulbusses sind bei einem Auffahrunfall in Calw leicht verletzt worden.

Trendwende durch ukrainische Jugendliche: Zahlen in Schulen erstmals wieder gestiegen

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2022/23 erstmals seit 2006 wieder gestiegen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.