News aus Baden-Württemberg
Europa-Park wieder auf Rekordkurs – Neuaufbau nach Brand

News aus Baden-Württemberg Europa-Park wieder auf Rekordkurs – Neuaufbau nach Brand

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa/Archivbild
dpa

Im Europa-Park wird rund um die Uhr gesägt und gehämmert – nach einem Großbrand werden Attraktionen wieder aufgebaut. Zudem fährt bald eine neue Achterbahn. Wird alles pünktlich fertig?

Der Europa-Park erwartet im laufenden Geschäftsjahr wieder über sechs Millionen Besucherinnen und Besucher und will damit an einen früheren Rekord anknüpfen. «Wir sind sehr gut unterwegs», sagte Gründer und Parkchef Roland Mack am Freitag im südbadischen Rust. «Wir haben einen Vorsprung gegenüber 2022.» In die Anlage mit Achterbahnen und anderen Attraktionen im Ortenaukreis waren im vergangenen Jahr mehr als sechs Millionen Menschen gekommen – so viel wie nie zuvor.

Unvorhergesehene Ereignisse brachten Deutschlands größten Freizeitpark in die Schlagzeilen. Im Juni beschädigte ein Großbrand die Traditionsfahrgeschäfte «Alpenexpress Enzian» und «Tiroler Wildwasserbahn». Zwei Feuerwehrleute wurden beim Einsatz leicht verletzt. Im August verletzten sich dann nach Polizeiangaben fünf Artisten und zwei Besucher, als ein Wasserbecken riss und daran befestigte Sprungtürme einstürzten.

Alpenexpress und Wildwasserbahn werden zum Saisonstart Ende März neu aufgebaut. Der Alpenexpress werde durch eine Felsenlandschaft fahren, sagte Mack. «Wir fahren nicht mehr durch eine Halle.» Der Familienunternehmer machte deutlich, dass der Wiederaufbau nach dem Brand für das Unternehmen mit einem Millionenaufwand verbunden ist.

Der Brand war in einem Technikraum der Attraktion «Yomi-Zauberwelt der Diamanten» ausgebrochen, Auslöser war nach damaligen Angaben ein technischer Defekt. «Wir haben alle Sicherheitsvorschriften eingehalten», sagte Mack. Der Unternehmer versicherte, die bei vielen Besuchern beliebte Diamantenhöhle bleibe erhalten.

Der Freizeitpark plant schon seit längerem eine neue Achterbahn, die «Voltron Nevera» heißen soll. «Wir gehen derzeit davon aus, dass wir den Starttermin zum Saisonstart (2024) halten können», sagte Mack. Sorgen bereiteten noch Lieferengpässe, beispielsweise für Elektronikteile. Noch in diesem Jahr sollten die ersten Fahrzeuge auf dem Fahrgeschäft unterwegs sein. Auf dem Areal entsteht auch der neue Themenbereich Kroatien – dazu wird unter anderem ein nachgebildetes Dorf gehören.

Der Park hatte bereits im Vormonat mitgeteilt, dass sich Besucherinnen und Besucher in der Sommersaison auf steigende Preise einstellen müssen. Laut Onlinebuchungssystem kostet ein Standardtagesticket – abhängig vom Wochentag – dann zwischen 61,50 Euro und 69,50 Euro – das entspricht einem Plus von etwa sieben Prozent.

 

Weitere Nachrichten

Mini-Supermärkte auf dem Dorf - Das muss man über sie wissen

Bäcker, Metzger und Co. gibt es in vielen Dörfern schon länger nicht mehr, zum Einkaufen braucht man oft das Auto. Abhilfe können Mini-Supermärkte ohne Personal schaffen.

Die Sonne kommt zurück: Wieder Sommer im Anmarsch

Legen Sie die Badetasche nach dem sonntäglichen Regenintermezzo nicht zu weit hinten in den Schrank: Die Sonne kommt zurück, sagen die Meteorologen. Nicht so stark, aber auch erträglicher.

Eichenprozessionsspinner: Gefährliche Raupenhaare - darauf müssen Spaziergänger achten

Wenn an Eichen größere Gespinstnester zu sehen sind, dann könnte der Eichenprozessionsspinner dort leben. Wie gefährlich sind die Raupen für den Menschen? Was muss man bei einer Berührung tun?

Russland-Handel verliert für Baden-Württemberg stark an Bedeutung

Der Handel mit Russland ist nach dem Angriffskrieg gegen die Ukraine nahezu zum Erliegen gekommen. Ein Grund sind auch die Sanktionspakete der EU. Wie haben sich die Wirtschaftsbeziehungen entwickelt?

Grüne wollen Mini-Supermärkte auch sonntags öffnen lassen

Schon jetzt gibt es im Südwesten Mini-Supermärkte ohne Personal, die auch am Sonntag geöffnet haben. Offiziell erlaubt ist das aber nicht. Die Grünen wollen das ändern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.