News aus Baden-Württemberg
Fast 240 Verletzte durch E-Scooter-Unfälle in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Fast 240 Verletzte durch E-Scooter-Unfälle in Baden-Württemberg

Quelle: Rolf Vennenbernd
dpa

Klein sind sie und schnell und ab und an auch ein bisschen gefährlich: bei 224 Unfällen mit E-Scootern gab es im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg Verletzte.

Dabei seien 48 Menschen schwer verletzt worden, 189 erlitten leichte Verletzungen, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden unter Berufung auf vorläufige Zahlen der Polizei mitteilte. Neun Mal verursachte der Unfall einen schweren Sachschaden, bei sieben Unfällen war Alkohol im Spiel. Bundesweit registrierte die Polizei im Jahr 2020 insgesamt 2155 Unfälle mit E-Scootern, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden. Dabei kamen insgesamt 5 Menschen ums Leben, 386 wurden schwer verletzt und 1907 leicht.

Mit Blick auf die bundesweiten Zahlen waren bei fast drei von vier Unfällen (rund 72 Prozent) die Fahrerin oder der Fahrer des Scooters Schuld am Unfall. Es handelte sich den Angaben zufolge besonders häufig um Fahrunfälle, bei denen die Fahrenden die Kontrolle über den E-Scooter verloren, ohne dass andere dazu beitrugen. Mit 18,3 Prozent häufigste Ursache sei Alkoholkonsum gewesen. Die Fahrer hätten zudem häufig die Fahrbahn oder Gehwege vorschriftswidrig benutzt oder seien zu schnell unterwegs gewesen.

Insgesamt gesehen spielen E-Scooter allerdings nach wie vor eine vergleichsweise geringe Rolle, wenn es um Unfälle geht. 2020 registrierte die Polizei in Baden-Württemberg zum Beispiel 10 940 Unfälle, bei denen Fahrräder eine Rolle spielen.

 

Weitere Nachrichten

Feuerwehr rettet Mann im Enzkreis aus brennender Wohnung

Mit einer Leiter hat die Feuerwehr in Pforzheim (Enzkreis) einen Mann aus einer brennenden Wohnung gerettet.

Zwei Schwerverletzte bei Kollision mit Abschleppwagen auf der A5

Beim Zusammenprall eines Autos mit einem beladenen Abschleppwagen auf der Autobahn 5 in Höhe Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) sind zwei Menschen schwer verletzt worden.

Nach Präsidentschaftswahl: Debatte um Türkischunterricht

Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln lernen in Baden-Württemberg auch in ihrer Herkunftssprache - etwa auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch. Den Unterricht organisieren die Konsulate. Nach der Wahl in der Türkei gibt es daran nun Kritik.

AOK: Sicherheitslücke in Software erkannt, Prüfungen laufen

Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) sind nach Verbandsangaben von einer Sicherheitslücke in einer Software für Datenübertragungen betroffen.

Gewaltverbrechen in Gernsbach: Ehemann unter Mordverdacht in U-Haft

Weil er seine Ehefrau mutmaßlich ermordet hat, ist ein 32-Jähriger aus Gernsbach (Landkreis Rastatt) in Untersuchungshaft gekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.