News aus Baden-Württemberg
Die Zukunft der Iffezheimer Galopprennbahn ist gesichert

News aus Baden-Württemberg Die Zukunft der Iffezheimer Galopprennbahn ist gesichert

Quelle: Uli Deck
dpa

Die Zukunft der berühmten Iffezheimer Pferderennbahn ist gesichert. Die Gemeinde schloss am Freitag mit dem neuen Betreiber «Baden Galopp» eine Vereinbarung über zehn Jahre ab, die zum 1. April in Kraft tritt.

Zwischen dem 29. August und dem 5. September sollen die ersten vier Renntage stattfinden. Der bisherige Betreiber «Baden Racing» hatte die Zusammenarbeit aus wirtschaftlichen Gründen zum Ende des Jahres 2020 gekündigt.

«Die Rennbahn muss und wird die Nummer eins im deutschen Galopprennsport bleiben», sagte Hauptinvestor Peter Gaul bei der Vertragsunterzeichnung. In den kommenden Jahren soll den Turf-Fans schrittweise wieder ein Gesamtprogramm mit mindestens zwölf Renntagen pro Jahr geboten werden.

Darüber hinaus soll die 50 Hektar große Anlage mit etwa 10 000 Quadratmetern Gebäuden ganzjährig genutzt werden. «Wir können uns vorstellen, dieses tolle Gelände mit Pferden und Reitern anderer Disziplinen zu teilen», so Gaul. Auch Konzerte, Messen, Hochzeiten oder große Familienfeiern seien denkbar.

 

Weitere Nachrichten

Auto in Karlsruher Bäckerei gefahren: Fahrerin im Krankenhaus gestorben

Eine Frau, die in Karlsruhe mit ihrem Auto in eine Bäckerei gefahren ist, ist im Krankenhaus gestorben.

Zahl der rassistischen Diskriminierungen steigt deutlich

Immer mehr Menschen wenden sich an die Antidiskriminierungsstelle des Landes. Im vergangenen Jahr waren es 301, im Jahr 2021 noch 221, teilte das Sozialministerium am Montag mit.

Güterumschlag auf niedrigstem Stand seit 1960

An den Häfen im Südwesten sind im vergangenen Jahr so wenige Güter umgeschlagen worden wie seit über 60 Jahren nicht mehr.

Miese Zahlen, schlechte Aussicht: Kliniken auf der Intensiv

Die Kliniklandschaft soll reformiert werden. Für viele Krankenhäuser in Baden-Württemberg könnte die Reform aber zu spät kommen. Sie stehen vor der Insolvenz, wenn nicht bald Finanzspritzen kommen, warnt ihr Dachverband. Das hätte dann auch Folgen für Patienten.

Sorge um das Auerhuhn: Im Schwarzwald schrumpft der Bestand

Wissenschaftler schlagen in Ostfrankreich Alarm: Es gibt in den Vogesen fast keine Auerhühner mehr. Im Schwarzwald schrumpft der Bestand ebenfalls. Wann kommt im Südwesten der neue Plan zum Schutz des Waldvogels?




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.