Polizei
Fastnachtsumzüge in Karlsruhe: Polizei mit überwiegend positiver Bilanz

Polizei Fastnachtsumzüge in Karlsruhe: Polizei mit überwiegend positiver Bilanz

Quelle: Melanie Hofheinz

Das Polizeipräsidium Karlsruhe und die Stadt Karlsruhe ziehen nach den Faschingsumzügen in Durlach und Karlsruhe eine positive Bilanz. Aus polizeilicher Sicht verliefen die Veranstaltungen überwiegend friedlich unf insgesamt zufriedenstellend.

60.000 Menschen beim Karlsruher Umzug

Nach Schätzungen des Veranstalters nahmen am vergangenen Sonntag, 11. Februar 2024, bereits rund 40.000 Besucherinnen und Besucher am Durlacher Fastnachtsumzug teil.

In Karlsruhe fanden sich, trotz des Streiks bei den Verkehrsbetrieben, am Dienstag, 13. Februar 2024, schätzungsweise 60.000 Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Umzugsstrecke in der Innenstadt ein.

 

Veranstaltungen waren nicht störungsfrei

Größere Ausschreitungen sowie schwerwiegende Straftaten im Zusammenhang mit den Fastnachtsumzügen registrierte die Polizei nicht. Gänzlich störungsfrei blieben die Veranstaltungen jedoch nicht:

Neben der Schlichtung von Streitigkeiten und Entschärfung von Konfliktsituationen musste die Polizei wegen Körperverletzungen, Beleidigungen, Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und randalierender Personen einschreiten, mehrere Platzverweise aussprechen und Personen in Gewahrsam nehmen.

 

2,4 Promille: Viele betrunkene Jugendliche

Bei den beiden Fastnachtsveranstaltungen fielen jedoch zahlreiche Jugendliche durch übermäßigen Alkoholkonsum auf. Mit über 300 Ansprachen am Sonntag in Durlach und rund 550 Ansprachen am Dienstag in der Karlsruher Innenstadt hatten die gemeinsamen Jugendschutzteams von Polizei und der Sozial- und Jugendbehörde alle Hände voll zu tun.

In Karlsruhe mussten 13 Jugendliche in die Obhut ihrer Eltern und drei Minderjährige an den Sanitätsdienst übergeben werden. Beim Durlacher Umzug überstellten die Jugendschutzteams drei Jugendliche an ihre Erziehungsberechtigten.

Traurige Spitzenreiterin war in Karlsruhe eine Jugendliche, deren Alkoholwert rund 2,4 Promille betrug. In Durlach kontrollierte ein Jugendschutzteam einen Jugendlichen mit etwa 1,7 Promille.

 

Weitere Nachrichten

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.