Allerheiligen in Karlsruhe
Feiertag am 01. November: Änderungen bei Müllabfuhr, Märkten, Bädern & Museen

Allerheiligen in Karlsruhe Feiertag am 01. November: Änderungen bei Müllabfuhr, Märkten, Bädern & Museen

Quelle: Pixabay

Der Feiertag „Allerheiligen“, am Dienstag, 01. November 2022, wirkt sich auf die Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen und die Termine von Müllabfuhr, Bäder, Museen und Märkten aus, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Veränderungen bei der Müllabfuhr

Die städtische Müllabfuhr ist am Dienstag, 01. November 2022, nicht im Einsatz. Somit kann es in dieser Woche zu Verschiebungen bei den Abholtagen für Restmüll, Wertstoff, Bio und Papier kommen. Eine aktuelle Übersicht aller Leerungstermine findet sich im Abfuhrkalender oder können unter der Behördennummer 115 zu erfahren.

Im Ortsteil Neureut wird die Abholung des Bio- und Restabfalls am Mittwoch, 2. November nachgeholt – in Wolfartsweier holt die Müllabfuhr bereits am Montag, 31. Oktober, die genannten Abfälle ab. Alle Wertstoffstationen, Schadstoffannahmestellen und die Abfallumladestation bleiben am 31. Oktober und 01. November geschlossen.

 

Märkte, Herbstmess‘, Zoo & Behörden

Alle Wochenmärkte am Dienstag, 01. November 2022, fallen aus, es gibt keine Verlegungen. Die Karlsruher Herbstmess‘ bleibt allerdings auch am Feiertag geöffnet.

Der Zoo ist an Allerheiligen zu den üblichen Öffnungszeiten im Winter (November bis Februar) von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Behördengänge sind an Allerheiligen nicht möglich, die Bürgerbüros und Ortsverwaltungen bleiben am 1. November geschlossen.

 

Bäder, Kultureinrichtungen & Museen

Zum Feiertag am 01. November 2022, gelten teilweise geänderte Öffnungszeiten in den Karlsruher Bädern, das Sonnenbad und Grötzinger Hallenbad bleiben geschlossen. Das Europabad und die Therme Vierordtbad haben von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr geöffnet.

Das Fächerbad (bis 22:00 Uhr), Weiherhofbad (bis 17:00 Uhr) und das Adolf-Ehrmann-Bad (bis 18:00 Uhr) öffnen jeweils um 09:00 Uhr.

Das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais ist am Dienstag, 01. November, erst ab 11:00 Uhr geöffnet. Ausstellungen im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) stehen am Feiertag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr für einen Besuch offen.

 

Weitere Nachrichten

Zwei verletze Personen nach Unfall durch Falschfahrer in Karlsruhe

Am 18. Januar 2025, fuhr um 06:40 Uhr ein 27-Jähriger mit seinem BMW auf der Richtungsfahrbahn nach Durlach der Südtangente entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. An der Ausfahrt Westbahnhof kamen ihm zwei Autofahrer auf beiden Fahrstreifen entgegen.

Stadt Karlsruhe mahnt: Kein Eislaufen auf dem See in der Günther-Klotz-Anlage

Der See in der Günther-Klotz-Anlage ist nicht für das Eislaufen freigegeben: Wie das Gartenbauamt mitteilt, müsse Eis bei stehenden Gewässern eine Stärke von mindestens fünfzehn Zentimeter aufweisen - die aktuelle Eisstärke betrage nur wenige Zentimeter.

Erste Frühlingsgefühle: Amphibien in Karlsruhe wandern wieder - Helfer gesucht!

Im Stadtkreis Karlsruhe bekommen die bereits Amphibien erste Frühlingsgefühle: Sichtbares Zeichen sind die Amphibienwanderungen zu den Laichgewässern. Viele Amphibien müssen dabei Straßen überqueren und sind auf Schutzmaßnahmen und Hilfe angewiesen.

Karlsruher Gemeinderat berät über die Zukunft der Turmbergbahn

Wie die Zukunft der Turmbergbahn in Karlsruhe-Durlach aussieht, steht im Fokus der Beratungen bei der nächsten Sitzung des Karlsruher Gemeinderats am Dienstag, 21. Januar 2025, um 15:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz.

Menschenhandel und Zwangsprostitution in Karlsruhe: Tatverdächtige in U-Haft

Im Kampf gegen den internationalen Menschenhandel und Zwangsprostitution haben Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar 2025, Ermittlungs- und Festnahmemaßnahmen gegen sieben Personen aus dem Raum Karlsruhe und Rastatt vollzogen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.