News aus Baden-Württemberg
Fluchtgefahr: „Querdenken“-Initiator Ballweg bleibt in U-Haft

News aus Baden-Württemberg Fluchtgefahr: „Querdenken“-Initiator Ballweg bleibt in U-Haft

Quelle: Christoph Schmidt
dpa

Wegen des Verdachts des Betrugs und der Geldwäsche sitzt der «Querdenken»-Gründer Ballweg seit Ende Juni in Untersuchungshaft. Mit einer Haftprüfung wollten seine Anwälte erreichen, dass er auf freien Fuß kommt. Ein Ermittlungsrichter fällte dazu nun eine Entscheidung.

Der Initiator der «Querdenken»-Bewegung, Michael Ballweg, bleibt nach einer Haftprüfung in Untersuchungshaft. Das Amtsgericht Stuttgart habe am Freitag entschieden, den Haftbefehl aufrechtzuerhalten, teilte Ballwegs Anwalt Alexander Christ mit. Das Amtsgericht und die Staatsanwaltschaft Stuttgart waren am Freitagnachmittag zunächst nicht zu erreichen.

Das Verteidigerteam will nach Angaben von Christ «nach Auswertung und Begründung kurzfristig eine Erklärung abgeben». Die Anwälte des 47-Jährigen hatten die Haftprüfung beantragt, da sie die in der Ermittlungsakte vorgebrachten Verdachtsmomente für nicht gedeckt hielten, wie Anwalt Christ mitteilte. Das Amtsgericht Stuttgart traf nach einem Haftprüfungstermin am vergangenen Montag zunächst keine Entscheidung, sondern machte von einer einwöchigen Frist dafür Gebrauch.

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt wegen Betrugs und Geldwäsche gegen Ballweg. Dieser sitzt seit dem 29. Juni wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft. Bei einer Durchsuchung Ende Juni hatten sich laut Behörden-Angaben konkrete Anhaltspunkte dafür ergeben, dass Ballweg sich mit seinen Vermögenswerten ins Ausland absetzen wollte. Nach Angaben aus Justizkreisen besteht der Verdacht des Betruges in Höhe von rund 640.000 Euro sowie der Geldwäsche in Höhe von rund 430.000 Euro.

Die Anwälte hatten sich vor der Haftprüfung zuversichtlich gezeigt, dass Ballweg danach auf freien Fuß kommen würde. Bei dem Termin am Montag sollte nach Angaben der Anwälte geprüft werden, ob der dringende Tatverdacht und die Fluchtgefahr weiterhin bestehen. Eine weitere mündliche Haftprüfung kann nur im Abstand von drei Monaten beantragt werden, wie das Amtsgericht Stuttgart zuvor mitgeteilt hatte.

Während der Haftprüfung hatten sich laut Polizei mehrere Hundert Unterstützer der «Querdenken»-Bewegung vor der Justizvollzugsanstalt in Stuttgart-Stammheim versammelt, um Ballwegs Freilassung zu fordern.

Die «Querdenken»-Bewegung hat sich im Zuge der Corona-Pandemie von Stuttgart aus in vielen deutschen Städten formiert. Die Anhänger demonstrieren immer wieder öffentlich gegen die politischen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Sie wird vom Verfassungsschutz beobachtet wegen verfassungsfeindlicher Ansichten, Verschwörungsideologien und antisemitischen Tendenzen.

 

Weitere Nachrichten

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.

ADAC-Luftrettung will Flugtaxis von Volocopter testen

Die ADAC-Luftrettung will ab dem Winter 2024/25 in Rheinland-Pfalz und Bayern in einem mehrjährigen Test elektrische Flugtaxis der badischen Firma Volocopter einsetzen.

Sperrung der Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim: Mehr als 1000 Busfahrten täglich geplant

Reisende und Pendler müssen sich auf erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Frankfurt und Mannheim einstellen. Auswirkungen einer geplanten Generalsanierung gibt es in drei Bundesländern.

Unfall auf Autobahn 5: Drei Verletzte zwischen Malsch und Ettlingen

Bei einem Auffahrunfall am Donnerstag auf der Autobahn 5 zwischen Malsch und Ettlingen (Landkreis Karlsruhe) sind drei Menschen verletzt worden.

100 Ratten in Karlsruher WG-Zimmer gefunden

Das Tierheim in Karlsruhe hat mit rund 100 Ratten einen ungeplanten Überraschungszugang aufgenommen. Die Tiere wurden bereits Anfang der Woche in einem leer stehenden WG-Zimmer gefunden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.