News aus der Fächerstadt
Förderung zur denkmalgerechten Instandsetzung des Brahmsblocks in Karlsruhe

News aus der Fächerstadt Förderung zur denkmalgerechten Instandsetzung des Brahmsblocks in Karlsruhe

Quelle: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg

Die Volkswohnung führt derzeit Baumaßnahmen am „Brahmsblock“, eine der größten Wohnanlagen der Zwischenkriegszeit in Karlsruhe-Mühlburg, durch. Für die denkmalgerechte Instandsetzung und Restaurierung gibt es nun eine Landesförderung von rund 532.000 Euro.

Landesförderung von rund 532.000 Euro

Wie die Volkswohnung in einer Pressemeldung informiert, werden aktuell umfassende bauliche Maßnahmen am sogenannten Brahmsblock im Karlsruher Stadtteil Mühlburg, durchgeführt. Für die denkmalgerechte Instandsetzung und Restaurierung erhält die kommunale Wohnungsbaugesellschaft nun eine Landesförderung von rund 532.000 Euro.

Der Brahmsblock ist eine Mietwohnhausanlage und war das erste Projekt der Volkswohnung. Architekt des Ensembles mit 126 Wohnungen war Hans Zippelius, Geschäftsführer der damaligen „Wohnungsbau für Industrie und Handel GmbH“ und heutigen Volkswohnung GmbH.

 

Brahmsblock steht unter Denkmalschutz

Mittlerweile unterliegt das fast hundertjährige Ensemble als Kulturdenkmal dem Denkmalschutz und wird seit Mai 2022 umfassend restauriert sowie instandgesetzt. Auf dem Plan steht eine Gesamtsanierung der Fassaden und der originalen Holz-Klappläden. Auch die Holzfenster werden überarbeitet.

Die verlorenen Haustüren werden entsprechend den Vorbildern rekonstruiert; der historische Farbanstrich der Fassaden wiederhergestellt. Steinarbeiten und die Restauration von Metallgegenständen sowie die Aufwertung der Außenanlagen und des begrünten Innenhofs ergänzen das Maßnahmenpaket.

 

Volkswohnung investiert 4,7 Millionen Euro

Die Volkswohnung investiert eine Gesamtsumme von etwa 4,7 Millionen Euro für den Erhalt des Kulturdenkmals. Die Fertigstellung des Gebäudes beziehungsweise der Fassaden ist für Ende 2024 geplant, die der Außenanlagen für 2025.

Stefan Storz, Geschäftsführer der Volkswohnung: „Der Brahmsblock hat für uns einen hohen Wert und
ist sowohl sozial als auch stadtgeschichtlich spannend. Einerseits wurde das Ensemble in der Zeit
größter Wohnungsnot als Sozialwohnungsbau errichtet, andererseits hat der Wohnblock einen starken
künstlerischen Anspruch und für die damalige Zeit einen hohen Komfort.“

 

Weitere Nachrichten

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.

#laesus2025: Große Katastrophenschutzübung im Landkreis Karlsruhe geplant

Eine groß angelegte Katastrophenschutzübung mit dem Titel #laesus2025 findet am Samstag, 19. Juli 2025, im nördlichen Landkreis Karlsruhe statt. Im Zentrum des Übungsszenarios steht ein schwerer Verkehrsunfall, wird in einer Pressemeldung informiert.

Neue Show "RUBIN – el fuego": FÄCHER PALAST Karlsruhe informiert über zweite Saison

Nach der Premierensaison mit über 6.000 Gästen, informiert der FÄCHER PALAST Karlsruhe über seine zweite Spielzeit: Ab dem 27. November 2025, gibt es die Show "RUBIN – el fuego", mit exotischer Kulinarik sowie feurigen Showacts, auf dem Messplatz zu sehen.

Baustelle in den Sommerferien: Gleisviereck an der Tullastraße wird erneuert

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe setzen in den Sommerferien, neben Arbeiten an der Karlstraße/Ebertstraße sowie am Bahnhof Durlach auch umfangreiche Erneuerungen an zentralen Gleisabschnitten in der Tullastraße um, das geht aus einer Pressemeldung hervor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.